Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Peter Altmaier
Antwort von Peter Altmaier
CDU
• 18.05.2020

(...) Die Koalition aus CDU/CSU und SPD hatte im Oktober 2019 vereinbart, den PV-Deckel abzuschaffen und einen 1.000m-Mindestabstand für neue Windenergieanlagen einzuführen (...)

Portrait von Elisabeth Winkelmeier-Becker
Antwort von Elisabeth Winkelmeier-Becker
CDU
• 27.03.2020

(...) Zunächst einmal möchte ich darauf hinweisen, dass die EEG-Umlage ca. 20 Prozent des Gesamtpreises ausmacht und dieses Fünftel 2020 um 5,5% im Vergleich zum Vorjahr gestiegen ist. Die Erhöhung Ihres Gesamt-Strompreises um 10,5% ist damit seriöserweise also nicht zu begründen. Konkret beträgt die Umlage für 2020 6,756 Cent kWh. (...)

Frage von Michael v. • 03.03.2020
Profilbild von Klaus Ernst
Antwort von Klaus Ernst
BSW
• 07.05.2020

(...) Sie können schon heute ein so genanntes Inselsystem installieren, das ohne Anschluss an das allgemeine Stromnetz auskommt und dort Ihren erzeugten Strom speichern und verbrauchen, wie Sie wollen. (...)

Portrait von Andreas Lämmel
Antwort von Andreas Lämmel
CDU
• 08.06.2020

(...) Selbstverständlich dürfen Sie so große Speicher bauen wie Sie möchten. Sie dürfen auch so viel Strom davon selbst verbrauchen wie Sie wollen. Es gelten jedoch oberhalb bestimmter Erzeugungs- und Verbrauchswerte Zahlungspflichten für die EEG-Umlage. (...)

Hans-Jörg Müller
Antwort von Hansjörg Müller
AfD
• 10.06.2020

(...) Einseitige Subventionspolitik lehne ich generell ab. Die Einspeisevergütung, mit der Sie Ihre Solarmodule abbezahlen, wird auf der anderen Seite dem Steuerzahler über das EEG abgenommen. (...)

E-Mail-Adresse