Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Katja B. • 02.05.2012
Antwort von Frank Herrmann PIRATEN • 11.05.2012 (...) Die sogenannte CCS-Technologie zum verbuddeln des CO2 in der Erde ist auch keine sinnvolle und vor allem keine nachhaltige Lösung. Damit ist dann auch der Kohle-Abbau in Deutschland hinfällig. Zudem wollen wir mit einer Reform des Bergrechts dafür sorgen, das die Bürger durch eine widerlegliche Verursachungsvermutung den Bergbaubetreiber bei Bergschäden leichter in Haftung nehmen können. (...)
Frage von Marco B. • 01.05.2012
Antwort von Torge Schmidt PIRATEN • 02.05.2012 Frage von Marco B. • 01.05.2012
Antwort von Detlef Matthiessen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 03.05.2012 Diese Frage habe ich
bereits beantwortet. Sie ist keine eigenständige Antwort sondern lediglich eine Nachfrage.
Frage von Marco B. • 01.05.2012
Antwort von Torsten Albig SPD • 03.05.2012 Sehr geehrter Herr Bernardi,
die Antwort auf Ihre Anfrage liegt mittlerweile vor. Ich bitte, um Ihr Verständnis, da ich derzeit viel im Land unterwegs bin und viele Bürgerinnen und Bürger mir auf verschiedenen Wegen Fragen stellen.
Frage von Marco B. • 01.05.2012
Antwort von Robert Habeck BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 01.05.2012 Lieber Herr Bernadi, Verzeihung, ist durchgerutscht. Mach ich heute Abend. Sorry, die Tage sind gut stressig. RH
Frage von Volker H. • 29.04.2012
Antwort von Flemming Meyer SSW • 03.05.2012 (...) Genau dies hat ja auch die Bundesregierung beim Thema Atomausstieg gemacht. Der SSW vertritt die Auffassung, dass der Klimaschutz eine der globalen Herausforderungen ist, denen wir uns auch in Schleswig-Holstein weiterhin stellen müssen. Inwieweit der Klimawandel noch abwendbar ist, hängt davon ab, ob es uns in den kommenden Jahren gelingt, die nationalen und internationalen Ziele zur Verringerung der Treibhausgase umzusetzen. (...)