Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Sebastian E. • 28.08.2017
Antwort von Fritz Haugg FDP • 12.09.2017 (...) Die einzelnen Politiker sind darauf angewiesen, dass die Meinungen der einzelnen Bürger als Individuen gebündelt werden. Deshalb ist Lobbyismus im Prinzip nichts verwerfliches. Das wir die Regeln dafür überprüfen und versuchen dadurch mehr Transparenz zu schaffen, ist eine durchaus gute Idee, über die wir in der nächsten Legislaturperiode diskutieren können. (...)
Frage von Sebastian E. • 28.08.2017
Antwort von Karl Bär BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 16.09.2017 (...) Wir wollen, dass der Staat ein unabhängiger Makler ist, der das große Ganze im Blick hat und nicht das Wohl einzelner Interessengruppen, wie der Automobilindustrie. Ich setze mich für die Errichtung eines verbindlichen öffentlichen Registers für Interessenvertreter*innen ein. In diesem Lobbyist*innen-Register wird die Tätigkeit von, im Bereich von Bundesregierung und Deutschem Bundestag tätigen, Lobbyist*innen erfasst. (...)
Frage von Christoph S. • 28.08.2017
Antwort von Hermann Graf von der Schulenburg FDP • 28.08.2017 (...) 2. Wir sollten den Diesel nicht verteufeln; er ist in Bezug auf CO2 Ausstoss und Verbrauch und damit für das Klima nach wie vor der günstigste Verbrennungsmotor. Die Stickoxidwerte können und sollten weiter gesenkt werden - diese technische Herausforderung funktioniert schon gut bei LKW, Busen oder Traktoren mit der AdBlue-Technik. (...)
Frage von Natalja M. • 28.08.2017
Antwort von Robby Schlund AfD • 29.08.2017 (...) vielen Dank für Ihre zugespitzte, aber nicht minder berechtigte Frage. Die Alternative für Deutschland (AfD) ist mit ihrem Bundestagswahlprogramm „Programm für Deutschland“ angetreten, um das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in die Politik und die Politiker wieder herzustellen. Bei uns wird - z.B. um das Wahlprogramm - noch gestritten, während es bei den etablierten Parteien einfach „abgenickt“ wird. (...)
Frage von Wolfgang G. • 27.08.2017
Antwort ausstehend von Otto Deppmeyer CDU Frage von Sabien d. • 27.08.2017
Antwort von Delphine Thiermann AfD • 10.09.2017 (...) der sofortige Ausstieg aus dem Kohleabbau ist überstürzt und kostet nur unnötig Arbeitsplätze. Der Ausbau von erneuerbaren Energien ist zurzeit nicht sinnvoll, sondern führt zu einer weiteren Überlastung des Stromnetzes. (...)