Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Migel S. • 02.09.2008
Antwort von Thomas Zimmermann CSU • 22.09.2008 (...) seit Jahren bemühe ich mich gemeinsam mit meinem Kollegen, Herrn Stadtrat Brannekämper, und den CSU-Bezirksausschussmitgliedern im Interesse der Anwohnerinnen und Anwohner der Effnerstraße in München um eine Herabsetzung der Geschwindigkeitsbeschränkung in der Effnerstraße im Abschnitt zwischen der Lohengrinstraße und der Stadtgrenze von derzeit 80 km/h auf 60 km/h. (...)
Frage von Migel S. • 02.09.2008
Antwort ausstehend von Otto Bertermann FREIE WÄHLER Frage von Migel S. • 02.09.2008
Antwort von Christine Willnhammer FREIE WÄHLER • 05.09.2008 (...) Nachdem die Straße sich auch im Stadtgebiet befindet, wären 60km/h vermutlich auch angemessen. Vielleicht besteht die Möglichkeit eines Lärmschutzes auf Höhe Pharohaus und man kann die Straße dann auf 80 km/h freigeben. Aber mit Sicherheit das Unsinnigste sind wechselnde Tempi, zumal beim Bremsen und Beschleunigen mehr Lärm entsteht, als mit einer gleichbleibenden Geschwindigkeit. (...)
Frage von Migel S. • 02.09.2008
Antwort von Frank Bäz ÖDP • 14.09.2008 (...) tatsächlich ist es leider so, wie Sie es beschrieben haben. Die verteilten Zuständigkeiten für die Aufstellung von Verkehrsschildern geben nicht nur an dieser Stelle Anlaß für Beschwerden seitens der Anwohner und auch vieler Verkehrsteilnehmer. Ob es hier eine einfache Lösung geben wird, kann ich zur Zeit nicht beantworten. (...)
Frage von Jens M. • 02.09.2008
Antwort von Florian Rosa FDP • 07.09.2008 (...) Der Verkehr und insbesondere der Schwerlastverkehr wird in den nächsten Jahren weiter stark steigen. Viele europäische Fuhrunternehmen sehen in der B15 einen billigen Weg nach Niederbayern und Tschechien. (...)
Frage von Sabine K. • 02.09.2008
Antwort von Susanna Tausendfreund BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 13.11.2008 Sehr geehrte Frau Kögelsberger,
ich habe inzwischen Ihre Anregung als Landtagsanfrage eingebracht (Anlage).
Die Antwort ist nicht gerade ermunternd. Ich bleibe aber dran.
Mit freundlichen Grüßen
Susanna Tausendfreund, MdL