Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Thomas G. • 03.11.2009
Antwort von Maria Böhmer CDU • 30.11.2009 (...) Sie betonen, dass Beschäftigungs- und Ausbildungsmöglichkeiten im öffentlichen Dienst allen Menschen mit Zuwanderungsgeschichte unter Beachtung der verfassungsrechtlichen und gesetzlichen Vorgaben (Eignung, Befähigung, fachliche Leistung und Funktionsvorbehalt) offen stehen. Es liegt im Interesse der öffentlichen Verwaltung, fachlich geeignetes Personal mit Migrationshintergrund zu gewinnen, insbesondere im Hinblick auf die Mehrsprachigkeit und der Kenntnis kultureller Besonderheiten. Dies trifft natürlich auch für meinen Arbeitsstab zu. (...)
Frage von Max G. • 03.11.2009
Antwort von Jürgen Trittin BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 09.11.2009 (...) Dass sich die Grünen schwer tun, nachdem sie durch einen harten Wahlkampf der Vernichtung erfolgreich begegnet sind, ausgerechnet mit denen zu koalieren, die sie gerade vernichten wollten, ist wohl mehr als verständlich. So sind die Verhandlungen und das Koalitionsergebnis im Saarland weniger Ausdruck der Orientierung der Grünen Partei hin zu Schwarz-Grün oder Jamaika sondern Ausdruck der Haltung der Linken gegenüber uns Grünen. (...)
Frage von Constantin C. • 03.11.2009
Antwort von Burkhardt Müller-Sönksen FDP • 03.02.2010 (...) Politik muss den Bürgern nützen und nicht den Politikern. Das ist für mich keinesfalls Populismus, sondern vielmehr Grundaufgabe verantwortlicher Politik. Ich danke Ihnen aber für den Hinweis auf das mögliche Missverständnis. (...)
Frage von Benno G. • 03.11.2009
Antwort von Alexander Alvaro FDP • 23.11.2009 (...) Dies ist mit dem Freiheitsgedanken der Liberalen nicht zu vereinbaren. Die Bekämpfung von Bedrohungen durch Terroristen und/oder Kriminelle ist ein sehr wichtiger Bestandteil unserer Sicherheit, jedoch muss mit dem Gut der individuellen Freiheit sehr sorgsam umgegangen werden. Einige Aspekte der Forschungsprojekte können sinnvoll und hilfreich sein, diese müssen jedoch immer in Relation zur damit aufgegeben Freiheit gesetzt werden. (...)
Frage von Rolf M. • 02.11.2009
Antwort von Christine Aschenberg-Dugnus FDP • 03.11.2009 (...) Es gibt in Schleswig-Holstein ein einheitliches Rauchverbot. Dieses gilt auch in Gaststätten. (...)
Frage von Gerhard R. • 02.11.2009
Antwort von Ulla Jelpke Die Linke • 02.11.2009 (...) die Methoden, die die Bundeswehr bei ihrem Bemühen um Nachwuchsgewinnung anwendet, sind zum Teil extrem fragwürdig. (...) Leider beklagen Sie zu Recht, dass die Kinder- und Elternrechte unterentwickelt sind. (...)