Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Annalena Baerbock
Antwort von Annalena Baerbock
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 07.05.2020

(...) Wir Grüne lehnen die Forschung an Techniken, die den Wiedereinstieg ins atomare Zeitalter bedeuten würden, ab. (...)

Janosch Ondraczek - Portrait
Antwort von Janosch Ondraczek
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 20.02.2020

(...) zugegebenermaßen hatte ich nur bedingt Einfluss darauf, welchen Listenplatz auf der Landesliste der Grünen ich letztlich bekomme, aber natürlich trete ich nun mit der Absicht an, im Rahmen meines Bürgerschaftsmandats alle Fragen nach dem Sinn des Lebens, dem Universum und dem ganzen Rest nach bestem Wissen und Gewissen zu beantworten. Davon, dass ich hierfür ausreichend qualifiziert bin, können Sie sich gerne auf meiner Kandidaten-Website (https://janosch4gruene-hh.blogspot.com/) überzeugen. (...)

Oliver Errichiello
Antwort von Oliver Errichiello
SPD
• 19.02.2020

(...) Hier ist die Grundlage für eine gelingende, selbstbestimmte Entwicklung. Deshalb: Familien müssen in ihrem Alltag gestärkt werden (u.a. bezahlbarer Wohnraum, flexible Arbeitszeitmodelle, aber auch individuelle Erziehungsmodelle, die vornehmlich, aber nicht nur den KITA-Gedanken in den Fokus rücken). (...)

Portrait von Bettina Hagedorn
Antwort von Bettina Hagedorn
SPD
• 21.02.2020

(...) Davon können übrigens ganz besonders Projekte aus Schleswig-Holstein profitieren - beispielsweise das „Reallabor Westküste 100“ in Heide, das an einer effizienten Methode der Elektrolyse – also der Umwandlung von Windstrom in Wasserstoff – forscht. (...) Aber Fakt ist auch: OHNE die SPD würde weder dieses noch irgendein anderes Klimaschutzpaket in Deutschland überhaupt existieren. (...)

Profilbild von Klaus Ernst
Antwort von Klaus Ernst
BSW
• 06.03.2020

meine Fraktion hat diese Kürzung nicht mitgetragen, sondern im Gegenteil eine Erhöhung der Mittel für die Energieforschung gefordert. Da im Ausschuss für Wirtschaft und Energie alle Fraktionen gemäß ihrer Stärke im Bundestag vertreten sind, wurde jedoch auch dort mehrheitlich für den Haushaltsentwurf der Bundesregierung gestimmt, der die Kürzungen enthält. Sie haben völlig recht, bei der Energieforschung zu sparen ist fatal und wird den Herausforderungen, vor denen wir stehen, nicht gerecht.

E-Mail-Adresse