Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort von Rainer Hilgert
ÖDP
• 27.02.2011

(...) die ÖDP tritt für ein mehrgliedriges Schulsystem ein, in dem alle Schülerinnen und Schüler entsprechend ihrer Begabungen gefördert werden können. Dabei muß sichergestellt sein, daß ein Wechsel bei Bedarf problemlos möglich ist. (...)

Portrait von Martina Friederichs
Antwort von Martina Friederichs
SPD
• 03.02.2011

(...) Bei dem Thema Weihnachtsgeldkürzung handelt es sich um ein schwieriges Thema. Als Mitarbeiterin im öffentlichen Dienst kann ich die Sorgen der Beamten durchaus verstehen. Den vollständigen Erhalt des Weihnachtsgeldes kann die SPD Ihnen allerdings nicht im Voraus versprechen. (...)

Portrait von Uwe Ralf-Dieter Dulias
Antwort von Uwe Ralf-Dieter Dulias
FDP
• 03.02.2011

(...) Ich kannte dieses Konzept bisher nicht, werde mir aber sofort Unterlagen und Berichte über die Erfahrungen besorgen. Denn im Grundsatz kann ich nichts Falsches darin erkennen, dass Schüler mit einbezogen werden. Eignungstests für Pädagogen haben wir allerdings auch. (...)

Antwort von Norbert Mittrücker
CDU
• 03.02.2011

(...) Sie sprechen ein Thema an, das die CDU Landtagsfraktion während der kompletten letzten Wahlperiode politisch gegeißelt hat. Zum einen ist an den berufsbildenden Schulen der Unterrichtsausfall viel zu groß, zum anderen stimmen die Rahmenbedingungen, was die fachliche Weiterbildung angeht nicht mehr. (...)

Portrait von Christiane Blömeke
Antwort von Christiane Blömeke
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 03.02.2011

(...) Wir unterstützen im Grundsatz das Streben nach vergleichbaren Schulleistungen die jeder Schülerin und jedem Schüler gerecht werden. Dies darf aber nicht einer Vielfalt von Bildungskonzepten entgegenwirken. (...)

Portrait von Heike Roocks
Antwort von Heike Roocks
Die Linke
• 03.02.2011

(...) Die Praxis zeigt doch, dass mit der gegenwärtigen Finanzierung durchaus attraktive Angebote möglich sind. Eine Erhöhung der Kostensätze würde meines Erachtens darauf hinauslaufen,dass sich Privilegierte staatlich subventionierte Luxusschulen schaffen könnten. (...)

E-Mail-Adresse