Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Birgit Rydlewski
Antwort von Birgit Rydlewski
PIRATEN
• 05.03.2013

(...) in 2011 wurde in NRW der sogenannte "Schulfrieden" beschlossen. Dies zementiert das gegliederte Schulsystem für viele Jahre. (...)

Portrait von Renate Will
Antwort von Renate Will
FDP
• 04.03.2013

(...) Zunächst einmal sei darauf hingewiesen, dass seit Regierungsbeteiligung der FDP in Bayern die Zahl der Pflichtwiederholer deutlich zurückgegangen ist. (...) Wie Sie also sehen können, haben wir in den vergangenen Jahren kraftvoll in die Schulen investiert um ein höheres Maß an individueller Förderung zu ermöglichen und um die Zahl der Pflichtwiederholer zu reduzieren. (...) Dennoch bin ich der festen Überzeugung, dass wir das Instrument des Wiederholens benötigen. (...)

Portrait von Doris Pack
Antwort von Doris Pack
CDU
• 28.03.2013

(...) Nicht nur, aber auch aufgrund des negativen öffentlichen Echos: Die vor einigen Jahren durchexerzierte Idee eines "paneuropean TV network" wurde u.a. deshalb begraben, weil sie stark mit dem Vorwurf belegt wurde, die EU wolle nun offenbar aktiv in der Medienlandschaft mitmischen um ihre eigene Propaganda zu verbreiten. (...)

Portrait von Lothar Bisky
Antwort von Lothar Bisky
Die Linke
• 05.04.2013

(...) vielen Dank für Ihr Schreiben. Ich stimme völlig mit Ihnen überein, dass für die Kultur auch auf europäische Ebene mehr getan werden muß. Im Folgenden werde ich versuchen, Ihre Fragen der Reihe nach zu beantworten. (...)

Portrait von Helga Trüpel
Antwort von Helga Trüpel
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 06.03.2013

(...) Die Idee eines öffentlich finanzierten und europaweit empfangbaren Fernsehsender finde ich sehr gut. Leider haben die Mitgliedstaaten daran kein gesteigertes Interesse. (...)

Portrait von Dietmar Bell
Antwort von Dietmar Bell
SPD
• 13.03.2013

(...) Bitte haben Sie schließlich bzgl. Ihrer Anmerkungen zur bundesweiten Stellenanzahl und Ausbildungssituation für Lehrer Verständnis dafür, dass ich mich nicht weiter zu bundesweiten Zuständen und Entwicklungen äußern werde, auf die ich als Landtagsabgeordneter vor Ort keinen Einfluss nehmen kann. (...)

E-Mail-Adresse