Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Wolf Achim W. • 05.07.2017
Antwort von Antje Blumenthal CDU • 08.07.2008 (...) Wie aus dem Koalitionsvertrag der CDU und GAL hervorgeht (zu finden unter: http://www.cduhamburg.de/27002/Uploaded/2008_koalitionsvertrag.pdf ), soll das Schulwesen in Hamburg in den kommenden vier Jahren grundlegend weiterentwickelt werden. Die Kinder und Jugendlichen sollen in Zukunft die gleichen Chancen auf den Besuch von Bildungseinrichtungen und den Erwerb von Kompetenzen erhalten. (...)
Frage von Wolf Achim W. • 05.07.2017
Antwort von Niels Annen SPD • 15.07.2008 (...) Meiner Meinung nach wird das Konzept von Schulsenatorin Christa Goetsch dem Ziel nicht gerecht, die frühe "Selektion" der Kinder im deutschen Bildungssystem abzuschaffen. (...) Die Einführung der Primarschulen schon im Jahr 2010 stellt die bisherige Grundschullandschaft völlig auf den Kopf. (...)
Frage von Wolf Achim W. • 05.07.2017
Antwort von Christian Carstensen SPD • 22.07.2008 (...) Überschaubare Klassengrößen und eine gute Ausstattung sind generell Voraussetzung für eine gute Ausbildung von Schülerinnen und Schülern. Dabei darf keine Gruppe aus dem Blick geraten. (...)
Frage von Wolf Achim W. • 05.07.2017
Antwort von Dirk Fischer CDU • 12.11.2008 (...) haben Sie vielen Dank für Ihre Frage zur Hamburger Schulpolitik. In ihrem Koalitionsvertrag hat die schwarz-grüne Koalition einen umfangreichen Maßnahmen-Katalog zur Modernisierung des Hamburger Schulwesens beschlossen. Ziel ist die bessere individuelle Förderung des einzelnen Schülers bei gleichzeitiger Verpflichtung auf ein gewohnt hohes Lernniveau. (...)
Frage von Wolf Achim W. • 05.07.2017
Antwort von Hans-Ulrich Klose SPD • 01.07.2008 Sehr geehrter Herr Wiegand,
Frage von Wolf Achim W. • 05.07.2017
Antwort von Marcus Weinberg parteilos • 21.07.2008 (...) Lassen Sie mich vorweg betonen, dass ich grundsätzlich für eine bessere Mittelausstattung aller Schulen eintrete. Ich weiß sowohl aus eigener Anschauung als Lehrer an allen Schulformen wie auch als Bildungspolitiker um die Bedeutung kleinerer Klassen. (...)