Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Markus A. • 29.11.2017
Antwort von Matthias Heider CDU • 01.12.2017 (...) Wie Sie richtig erwähnt haben, finden sich viele verschiedene Gründe für den Rückgang von Honigbienen. Unter anderem zählen dazu die Veränderung der Kulturlandschaft wie auch verschiedene Krankheitserreger und Parasiten, etwa die Varoa Milbe. (...)
Frage von Nele C. • 20.11.2017
Antwort von Astrid Damerow CDU • 22.11.2017 (...) vielen Dank für die Anfrage zum Wahlrecht ab 16. Ich begrüße die zunehmende Beliebtheit der U18-Wahl und das Interesse von Kindern und Jugendlichen an Politik. In Schleswig-Holstein gilt übrigens das Wahlrecht ab 16, doch bei Bundestagswahlen darf man erst ab 18 Jahren wählen. (...)
Frage von Peter K. • 12.11.2017
Antwort von Ingo Wellenreuther CDU • 23.11.2017 (...) derzeit ist keine Abstimmung zum Thema Glyphosat im Deutschen Bundestag geplant. Eine künftige Koalition auf Bundesebene wird sich verständigen müssen, wie sie mit dem Thema umgeht und wie sie sich zum Beispiel bei Entscheidungen innerhalb der EU-Kommission dazu verhalten wird. (...)
Frage von Saskia P. • 05.11.2017
Antwort von Frank Junge SPD • 19.12.2017 (...) Mit dem neuen Bildungsartikel 104c GG wird der Bund zumindest in finanzschwachen Kommunen künftig helfen können, Schulen zu sanieren und zu modernisieren. (...) Wenn diese Voraussetzungen erfüllt sind, halte ich Laptop-/iPad-Klassen für eine sehr gute Methode zur Wissensvermittlung. (...)
Frage von Corinna H. • 28.10.2017
Antwort von Volker Ullrich CSU • 17.09.2020 (...) Daher bin ich auch in dem Punkt ganz bei Ihnen, dass Schulen als Ort der Grundlage unserer Bildung auch kontinuierliche Instandhaltung und Modernisierung erfordern. (...)
Frage von Herbert R. • 27.10.2017
Antwort von Marco Bülow Die PARTEI • 21.11.2017 (...) Sie haben vollkommen recht, Wissenschaft muss unabhängig sein. Wenn wir Experten in den Bundestag laden, müssen wir sicherstellen, dass diese nicht im Auftrag von bestimmten Konzernen oder Branchen handeln. (...)