Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Petra W. • 13.09.2016
Antwort von Martin Patzelt CDU • 14.09.2016 (...) /Internet, Statistisches Jahrbuch 2015). Das Empfinden von Armut kommt vielmehr aus dem Anwachsen von Einkommen bestimmter Schichten und vermehrter Angebote, Geld auszugeben. Und gerade das Einkaufsverhalten ärmerer Menschen ist oft fragwürdig hinsichtlich des tatsächlichen Bedarfes, insbesondere für Kinder. (...)
Frage von Till M. • 12.09.2016
Antwort von Andrea Nahles SPD • 15.09.2016 Sehr geehrter Herr Müller,
Frage von Sonja-Kathrin P. • 12.09.2016
Antwort von Alexander Spies PIRATEN • 14.09.2016 (...) Die Piratenpartei setzt sich dafür ein, umgehend Schritte hin zu einem bedingungslosen Grundeinkommen zu gehen und nicht auf den großen Wurf zu warten, den es M. E. (...)
Frage von Marianne W. • 12.09.2016
Antwort von Notker Schweikhardt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 16.09.2016 (...) bezahlbare Mieten ist eines der wichtigsten Themen und zugleich eine der größten Herausforderungen. (...)
Frage von Sandra H. • 11.09.2016
Antwort von Swen Schulz SPD • 13.09.2016 (...) der Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung zeigt deutlich: Viele Bürger sind von Ungleichheit und Ungerechtigkeit betroffen. Und eine aktuelle Studie belegt, dass die Kinderarmut ansteigt. Wir Sozialdemokraten haben in den vergangenen Jahren in der großen Koalition einiges auf den Weg gebracht wie den Mindestlohn, die Erhöhung des BaföG, die Einbeziehung von Auszubildenden in ALG II, die Mietpreisbremse, die Erhöhung der Mittel für die sozialen Stadtteilprogramme, um nur einige Beispiele zu nennen. (...)
Frage von Hannah A. • 09.09.2016
Antwort von Andreas Kotes PIRATEN • 09.09.2016 (...) Grundsätzlich sollte Regierungshandeln und jegliche Entscheidungsfindung für alle Bürgerinnen und Bürger einsehbar, nachvollziehbar und auch online auswertbar sein. (...)