Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Elke B. • 06.02.2017
Antwort von Ulrike Gottschalck SPD • 08.02.2017 (...) Entlastungen müssen zielgenauer werden, weil von Steuersenkungen sonst vor allem hohe Einkommen profitieren. Damit mittlere und untere Einkommen wirklich mehr Netto vom Brutto haben, setzen wir uns für Entlastungen bei den Sozialabgaben ein. Hier haben wir jedoch einen Dissens mit unserem Koalitionspartner. (...)
Frage von Elke B. • 06.02.2017
Antwort von Katrin Göring-Eckardt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 02.06.2017 (...) Zudem wollen wir den ersten Schritt zu einer Bürgerversicherung gehen und hierfür die nicht anderweitig abgesicherten Selbständigen; MinijobberInnen, Langzeitarbeitslose und Abgeordnete in die gesetzliche Rentenversicherung einbeziehen. Für die Selbständigen und ExistenzgründerInnen wird es Übergangsregelungen geben. (...)
Frage von Elke B. • 06.02.2017
Antwort ausstehend von Sahra Wagenknecht BSW Frage von Elke B. • 06.02.2017
Antwort von Katja Kipping Die Linke • 08.02.2017 (...) Was ich sehr wohl sehe, ist die Ungerechtigkeit, die dadurch entsteht, dass besonders hohe Einkommen nicht im Gleichen Maße zur Finanzierung der Sozialkassen herangezogen werden. Der in Ihrer Beispielberechnung zum Tragen kommende Ungleichheitseffekt entsteht ja vorrangig durch die Beitragsbemessungsgrenze. (...)
Frage von Elke B. • 06.02.2017
Antwort von Andrea Nahles SPD • 07.02.2017 (...) Auch Martin Schulz hat dies in den vergangenen Tagen immer wieder deutlich gemacht. Niemand darf trotz Arbeit arm sein. Natürlich benötigen wir dafür faire Regeln für gute Arbeit, um unsichere Beschäftigung und Niedriglöhne zurückzudrängen. (...)
Frage von Elke B. • 06.02.2017
Antwort ausstehend von Wolfgang Schäuble CDU