Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Brinja S. • 29.04.2017
Antwort von Rainer Bischoff SPD • 03.05.2017 (...) Vorneweg folgende Feststellung, auf die ich als Politiker und auch die NRWSPD viel Wert legen: Wir wissen Ihr Engagement und Ihren Einsatz zu würdigen und unterstützen Ihre Forderungen nach einer angemessenen Vergütung für die Leistungen der Betreuerinnen und Betreuer sowie Betreuungsvereine. Deshalb sehen auch wir die Notwendigkeit, das bisherige, aus dem Jahr 2005 stammende Vergütungssystem kritisch zu überprüfen. (...)
Frage von Detlef D. • 29.04.2017
Antwort von Harald Parussel AfD • 02.05.2017 Sehr geehrter Herr Dr. Bunk,
Frage von Helmuth F. • 29.04.2017
Antwort von Christian Lindner FDP • 05.05.2017 (...) Ich kann sehr gut nachvollziehen, dass sich Menschen, die bereits Erwerbsminderungsrenten beziehen, ungerecht behandelt fühlen, da sie von den Verbesserungen nicht profitieren, die die Große Koalition im Bund versprochen hat. Wir Freie Demokraten setzen wir uns für eine Stärkung der Erwerbsminderungsrenten ein. Die aktuellen Änderungen der Bundesregierung mit der vorgesehene stufenweise Verlängerung der Zurechnungszeiten sind keine wirksame Lösung. (...)
Frage von Jochen B. • 29.04.2017
Antwort von Kerstin Griese SPD • 05.05.2017 (...) Zugleich haben wir die betriebliche und private Vorsorge gestärkt. Das deutsche Alterssicherungssystem ist noch immer eines der stabilsten der Welt, weil es auf einem solidarischen Umlagesystem beruht. (...)
Frage von Jochen B. • 29.04.2017
Antwort von Daniela Kolbe SPD • 16.05.2017 (...) Wir beide sind uns im Ziel einig. Wir wollen die Angleichung der Rentenwerte und gleichen Lohn für die Arbeitnehmer/-innen in Ost und West. Mit dem Gesetzentwurf von Andrea Nahles zur Rentenangleichung können wir die Rentenwerte spätestens bis 2025 angleichen. (...)
Frage von Rudolf K. • 28.04.2017
Antwort ausstehend von Christina Weng SPD