Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Frank W. • 12.09.2017
Antwort von Stefan Gelbhaar BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 21.09.2017 (...) Das gilt es zu gestalten. Beginnend bei Änderungen des Steuersystems - Ressourcenverbrauch und Waren- wie Finanzumsätze müssen stärker, Einkommen weniger stark besteuert werden. Damit lässt sich, je nach Modell, ein Grundeinkommen verbinden. (...)
Frage von Frank B. • 11.09.2017
Antwort von Thorsten Ahrens Die Linke • 12.09.2017 (...) Dabei ist ja auch der Ausbau des ÖPNV, wie von Dir erwähnt, eine Querschnittsaufgabe und zentral für mich. Hier muss eine deutliche Verbesserung, auch im ländlichen Bereich, her. (...)
Frage von Gerlinde S. • 11.09.2017
Antwort von Wolfgang Maurer FREIE WÄHLER • 12.09.2017 (...) Weil die Politik der FREIEN WÄHLER nicht an der Landkreisgrenze ihr Ende finden sollte. Freie Wähler sind bisher nur in Kreis- und Gemeinderäten vertreten, mit dieser Lobby kann man keine Landes-, Bundes- oder Europapolitik gestalten. (...)
Frage von Heike R. • 11.09.2017
Antwort von Katja Keul BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 15.09.2017 (...) Wir fordern mehr soziale Gerechtigkeit und wollen daher perspektivisch, dass die Pflichtmitgliedschaft in den Sozialversicherungen Schritt für Schritt auf alle Bürgerinnen und Bürger ausgeweitet wird und auch hohe Einkommen sowie Vermögenseinkommen stärker die Finanzierung der Sozialversicherungen unterstützen. (...)
Frage von Heike R. • 11.09.2017
Antwort von Bärbel Kofler SPD • 18.09.2017 (...) Die Wiederherstellung einer gerechten Ordnung auf dem Arbeitsmarkt ist eine entscheidende Voraussetzung, um im Erwerbsleben die Grundlage für eine auskömmliche Altersversorgung zu legen. Wir fordern daher, gesetzliche Rahmenbedingungen für eine gerechte Lohnstruktur zu schaffen und die Ausbreitung des Niedriglohnsektors zu stoppen. (...)
Frage von Birgit L. • 11.09.2017
Antwort ausstehend von Peter Biesenbach CDU