Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Harald B. • 08.03.2007
Antwort von Georg Nüßlein parteilos • 30.03.2007 (...) Ein echter Mindestlohn, wie derzeit politisch diskutiert, würde die Lage auf dem Arbeitsmarkt sicherlich nicht verbessern. Diskutieren muß man das Thema im Rahmen der Entsenderichtlinie im Sinne eines wirksamen Schutzes unseres Arbeitsmarktes bei der Fortsetzung der Europäischen Integration. (...)
Frage von Marianne F. • 07.03.2007
Antwort ausstehend von Max Straubinger CSU Frage von Ingrid M. • 07.03.2007
Antwort von Andreas Schockenhoff CDU • 19.03.2007 (...) Ich kann Ihre Bedenken im Hinblick auf den Verwaltungsaufwand bei Rentenneuberechnungen nachvollziehen. (...) auch eventueller Änderungen der Rentenhöhe erfolgt aber automatisch über die Datenverarbeitungsprogramme. (...)
Frage von franz-josef h. • 07.03.2007
Antwort von Silke Stokar von Neuforn BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 11.03.2007 (...) Die Sicherung der Rente ist kein Problem zwischen neuen und alten Ländern. Die Politik muss eine Antwort darauf finden, wie die Lasten gerecht zwischen den Generationen verteilt werden können. (...)
Frage von Willi W. • 07.03.2007
Antwort von Oskar Lafontaine BSW • 02.04.2007 (...) Mit einem Ausspielen von West gegen Ost ist Niemandem geholfen. Ohne die Solidarität der westdeutschen Beitrags- und Steuerzahler wäre der soziale Absturz für ganze Bevölkerungsschichten im Osten unvermeidbar gewesen. (...)
Frage von Uwe V. • 05.03.2007
Antwort von Klaus Uwe Benneter SPD • 30.04.2007 (...) In der Debatte um die Rentenreform standen wir vor der Entscheidung, ob wir das System der gesetzlichen Rente ganz aufgeben oder - wenn auch auf deutlich kleinerer Flamme – aufrechterhalten. (...) Die Erhöhung des Renteneintrittsalters war dabei mit Blick auf den fortschreitenden demographischen Wandel unvermeidbar. (...)