Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Lars I. • 23.08.2007
Antwort von Manfred Zöllmer SPD • 27.08.2007 (...) Einen bundesweiten Ausbau von Busstädtereisen halte ich aus verkehrs- und umweltechnischen Gesichtspunkten nicht für eine geeignete Lösung. Mir erscheint es sehr viel wichtiger zu sein Bahnreisen attraktiv zu machen und sicherzustellen, dass Bahnverbindungen – gerade auch in ländlicheren Regionen – erhalten bleiben und wir im Regionalverkehr einen guten Bahnservice haben. (...)
Frage von Lars I. • 23.08.2007
Antwort von Peter Hintze CDU • 24.08.2007 (...) Aus diesem Grund und mit Blick auf die in Artikel 87 e des Grundgesetzes verankerte Infrastrukturverantwortung des Bundes im Bereich der Eisenbahn spricht sich die Union dafür aus, daß der Bund alleiniger Eigentümer des Bahnnetzes bleibt. (...) Dem wurde mit dem Beschluß der Bundesregierung auch Rechnung getragen, der lediglich eine auf 15 Jahre befristete Überlassung des Netzes an die Deutsche Bahn zum Zwecke der Bewirtschaftung sowie eine Regulierung des Netzzugangs zugunsten anderer Anbieter durch die Bundesnetzagentur vorsieht. (...)
Frage von Hermann S. • 22.08.2007
Antwort von Johannes Singhammer CSU • 18.06.2008 (...) Ich werde mit allen Mitteln dafür kämpfen, dass kein einziger ICE mit 300 Stundenkilometern in nur wenigen Zentimetern Abstand zu Gartenzäunen auf der ursprünglich für den Transrapid vorgesehenen Trasse im Münchner Norden vorbeirast. (...) Meine eindeutige Forderung bleibt, dass die Transrapid-Trasse von vorneherein ausgeschlossen werden muß von allen Planungen für eine zusätzliche Flughafenanbindung! (...)
Frage von Hermann S. • 22.08.2007
Antwort von Herbert Frankenhauser CSU • 03.09.2007 (...) Ein mögliches Problem bei der Realisierung der Transrapidstrecke sehe ich, besonders in meiner Funktion als Mitglied des Haushaltsausschusses im Bundestag, bei der Finanzierung des Projektes. Erst wenn ein alle aktuellen Kosten beinhaltender Gesamtfinanzierungsplan vorliegt, der plausibel aufschlüsselt, wie und von wem die Kostenanteile geleistet werden sollen, wird der Haushaltsausschuss und damit auch ich beraten, ob wir diesem Finanzierungsplan zustimmen können oder nicht. (...)
Frage von josef a. • 21.08.2007
Antwort von Marion Caspers-Merk SPD • 06.09.2007 (...) vielen Dank für Ihre Frage. Nach den mir vorliegenden Informationen aus dem Regierungspräsidium Freiburg, läuft auf dem von Ihnen genannten Bauabschnitt der Bundesautobahn 98 zwischen Rheinfelden-Karsau und Wehr (Abschnitt A98.5) derzeit das Planfeststellungsverfahren. (...)
Frage von Mirko O. • 20.08.2007
Antwort von Kerstin Andreae BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 28.09.2007 (...) Ein Privatisierungsgesetz nach dem Muster Tiefensee-Mehdorn bricht Verfassungs-, Bilanz- und Europarecht und führt in die organisierte Verantwortungslosigkeit. Der Staat wird entmachtet und beraubt sich aller Möglichkeiten, in der Zukunft noch Bahnpolitik machen zu können. (...)