Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von heidrun s. • 08.01.2008
Antwort von Hans-Henning Adler Die Linke • 09.01.2008 (...) In Wirklichkeit werden sie die Löhne der Busfahrer drücken und das Streckennetz zu Lasten der Bevölkerung ausdünnen, weil sie sich auf die viel befahrenen Hauptstrecken konzentrieren würden. Auch hier gilt: Privatisierung ist von Nachteil für Kunden und Beschäftigte. (...)
Frage von heidrun s. • 08.01.2008
Antwort von Wolfgang Wulf SPD • 09.01.2008 (...) Die Regionalbahnlinien beispielsweise sind vor einiger Zeit bereits ausgeschrieben worden, den Zuschlag erhielt seinerzeit die Nordwestbahn. Bezogen auf den Busbetrieb in der Stadt Oldenburg unterhält diesen ja die VWG, eine quasi städtische GmbH, wenn man so will. Diesen Busverkehr auszuschreiben halte ich für problematisch, denn dann würde möglicherweise ein Unternehmen den Zuschlag erhalten, das zwar ein preisgünstiges Angebot macht, dafür aber seine Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen weit unter Tarif bezahlt. (...)
Frage von heidrun s. • 08.01.2008
Antwort ausstehend von Manfred Drieling FREIE WÄHLER Frage von Anne G. • 08.01.2008
Antwort ausstehend von Roland Koch CDU Frage von Torsten E. • 08.01.2008
Antwort von Gerhard Klee FDP • 14.02.2008 (...) Entwickeln Sie ein Nutzungskonzept mit klaren Prioritäten. Sie haben doch sicherlich einen Architekten im Verein und einen Steuerberater/Wirtschaftsprüfer, der das Konzept durchrechnen kann. (...)
Frage von Torsten E. • 08.01.2008
Antwort von Christiane Blömeke BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 10.01.2008 (...) Unter diesen Voraussetzungen kann ich den Bebauungsplan nur ablehnen und unterstütze Sie als Wahlkreisspitzenkandidatin der GAL gerne in all Ihren Bemühungen diesem Plan entgegen zu treten. Sollte es zu einem Regierungswechsel für die Stadt Hamburg kommen, werde ich mich gemeinsam mit dem SPD Kollegen Andreas Dressel für eine Lösung im Einvernehmen mit dem Tennisverein TV Volksdorf- Wensenbalken einsetzen. (...)