
(...) Ein Fahrradweg von Leopoldshöhe nach Bielefeld ist, mit Ausnahme eines Abschnitts, vorhanden. Bei dem fehlenden Abschnitt handelt es sich um eine Landstraße. (...)
(...) Ein Fahrradweg von Leopoldshöhe nach Bielefeld ist, mit Ausnahme eines Abschnitts, vorhanden. Bei dem fehlenden Abschnitt handelt es sich um eine Landstraße. (...)
(...) Wichtig wäre auch, dass die Bundesländer stärker als bisher ihrer Verantwortung nachkämen, die Einhaltung der Überholverbote zu kontrollieren. Ein generelles LKW-Überholverbot birgt das Risiko einer zunehmenden Kolonnenbildung auf der rechten Spur. Das eigentliche Ziel, eines besseren Verkehrsflusses könnte damit sogar konterkariert werden. (...)
(...) die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Remscheid gehörte viele Jahre zu den Befürwortern einer Reaktivierung des sog. (...) So bedauerlich es verkehrs- und strukturpolitisch auch ist: für eine Reaktivierung des Bahnbetriebs auf der „Balkantrasse“ scheint der Zug bereits abgefahren zu sein. (...)
(...) ich halte die Teil-Privatisierung der Deutschen Bahn AG nach wie vor für richtig. (...) Der angekündigte "Bedienzuschlag" für den Kauf von Tickets am Bahnschalter ist meiner Meinung nach mehr als unglücklich. (...)
(...) Im Hinblick auf die jetzt bekannt gewordenen Vorgänge im Vorstand und im Aufsichtsrat der Bahn, die Bahnvorstände werden bereits sehr gut bezahlt. Die Vorbereitungen zum Börsengang gehören zu ihren regulären Aufgaben. (...)
(...) Dass Hamburg den Pannenflicker-Sonderpreis 2007 erhalten hat, passt in das Bild der vergangenen Jahre, in denen der Senat der allein regierenden CDU die Mittel für den Radverkehr in empörendem Maße zusammen gestrichen hat. Ich hätte mir bei der letzten Bürgerschaftswahl in Hamburg 2008 natürlich andere Mehrheitsverhältnisse gewünscht, um hier entgegenzusteuern. (...)