EU-Parlament - Fragen & Antworten

Portrait von Anna Cavazzini
Antwort von Anna Cavazzini
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 18.10.2021

Jeder, der wie Menschen mit Behinderungen Unterstützung braucht, sollte in dem Maße unterstützt werden, wie er/sie es braucht. Das gilt besonders für Kinder. Dabei soll es keine Rolle spielen, ob es sich um leibliche Kinder oder Pflegekinder handelt. Pflegekinder haben ein Recht auf dauerhafte und stabile Lebensverhältnisse. Deshalb wollen wir Pflegekinder und Pflegefamilien unterstützen und ihre rechtliche Situation verbessern.

Portrait von Joachim Schuster
Antwort von Joachim Schuster
SPD
• 03.09.2021

Als Europaabgeordneter aus Bremen habe ich mich bisher nicht mit der diesbezüglichen Politik in Baden-Württemberg befasst.

Portrait von Damian Boeselager
Antwort von Damian Boeselager
Volt
• 08.08.2023

Leider kann ich im Europaparlament hier wenig daran verändern. Aber ich kann ihnen versichern, dass wir weiter wachsen werden um auch genau Themen wie diese aus dem Bundestag heraus zu beantworten.

Portrait von Rasmus Andresen
Antwort von Rasmus Andresen
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 14.01.2022

Als der für Schleswig-Holstein zuständige Abgeordnete im Europäischen Parlament verfüge ich leider nicht über die gefragte Kompetenz zur Beantwortung ihrer Frage zu der der finanziellen Unterstützung von Kindern mit Behinderungen in baden-württembergischen Pflegefamilien.

Özlem Demirel
Antwort von Özlem Demirel
Die Linke
• 07.09.2021

Menschenrechte dürfen nicht unter Kostenvorbehalt stehen. Wir wollen ein garantiertes Recht auf persönliche Assistenz in allen Lebensbereichen.

Portrait von Maria Noichl
Antwort von Maria Noichl
SPD
• 14.09.2021

Diese betrifft das Achte Buch Sozialgesetzbuch (SGB VIII), welches ein vom Deutschen Bundestag und mit Zustimmung des Bundesrates beschlossenes Gesetz ist.

E-Mail-Adresse