Bundestag Wahl 2017 - Fragen & Antworten

Portrait Thomas Hanf
Antwort von Thomas Hanf
ÖDP
• 28.08.2017

(...) Die ÖDP lehnt Massentierhaltung strikt ab. Sie tritt für eine zukunftsfähige und nachhaltige Nutztierhaltung auf bäuerlichen Betrieben ein und somit gegen Agrarfabriken. (...)

Portrait von Ute Bertram
Antwort von Ute Bertram
CDU
• 25.08.2017

(...) nur allgemeine Feststellungen treffen. Hier steht an erster Stelle das Erlernen der deutschen Sprache. Inwieweit darauf aufbauend ein nachzuholender Schulabschluss und eine berufliche Qualifizierung gelingen, hängt von verschiedenen Faktoren ab, insbesondere von der Lernbereitschaft der Flüchtlinge und der Qualität der Einrichtungen, die die schulischen und berufsbildenden Inhalte vermitteln sollen. (...)

Portrait von Arfst Wagner
Antwort von Arfst Wagner
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 23.08.2017

(...) In meiner Zeit als Bundestagsabgeordneter habe ich von meinem Büro aus das erste fraktionsübergreifende Arbeitstreffen im Bundestag zum bGE organisiert. Für mich ist das bGE mit allen thematischen Verflechtungen ein notwendiges Mittel zur Transformation unseres Sozialsystems weg von Hartz IV. Unter anderem war ich zwei Jahre Mitglied des Netzwerkrates des Netzwerk Grundeinkommen. (...)

Portrait von Jens Brandenburg
Antwort von Jens Brandenburg
FDP
• 23.08.2017

(...) eine starre Obergrenze, wie Horst Seehofer sie fordert, ist juristischer Blödsinn und mit dem Grundgesetz nicht vereinbar. Das weiß er selbst, also ist das eine reine Phantomdebatte. (...)

Portrait von Antje Tillmann
Antwort von Antje Tillmann
CDU
• 31.08.2017

(...) Beste Versicherung gegen Altersarmut ist Erwerbstätigkeit Grundsätzlich ist die Rente ein Spiegelbild des Erwerbslebens. Die beste Versicherung gegen Altersarmut ist eine gute und durchgehende Erwerbstätigkeit. (...)

Portrait von Abuzar Erdogan
Antwort von Abuzar Erdogan
SPD
• 24.08.2017

(...) Aus meiner Sicht ist Steuerpolitik auch immer Gerechtigkeitspolitik. Wir müssen starke Einkommen stärker belasten, niedrige und mittlere dagegen entlasten. (...)

E-Mail-Adresse