Bundestag Wahl 2017 - Fragen & Antworten

Portrait von Elisabeth Walther
Antwort von Elisabeth Walther
Die Violetten
• 06.09.2017

(...) die Qualität dieses Fleisches ... Massentierhaltung spiegelt sich dann im Menschen wieder. Die heutige Politik ähnelt eher einer Massenmenschhaltung. (...)

Portrait von Joachim Kotteck
Antwort von Joachim Kotteck
Die Linke
• 07.09.2017

(...) Warum die größte Hürde für die Nutzung des ÖPNV nicht einfach überflüssig machen? Seit Jahren gibt es eine Vielzahl von Modellen des fahrscheinfreien Nahverkehrs. (...)

Portrait von Thomas Oppermann
Antwort von Thomas Oppermann
SPD
• 11.09.2017

(...) Wir haben uns in dieser Wahlperiode aber nicht nur für die finanzielle Entlastung der Hebammen eingesetzt. Mit dem Präventionsgesetz haben Familien die Möglichkeit erhalten, die Leistungen der Hebammenhilfe im Hinblick auf die Wochenbettbetreuung zukünftig 12 Wochen statt wie bisher nur 8 Wochen nach der Geburt in Anspruch zu nehmen. (...)

Portrait von Nadja Weippert
Antwort von Nadja Weippert
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 10.09.2017

(...) Bezüglich der Legalisierung von Cannabis, sind wir GRÜNEN seit Jahren für die Aufhebung der gescheiterten „Verbotspolitik“. Mit unserem „Cannabiskontrollgesetz“ wollen wir für den Anbau, den Handel und die Abgabe von Cannabis an Erwachsene ein klar geregeltes und kontrolliertes System schaffen. (...)

Kerstin Tack
Antwort von Kerstin Tack
SPD
• 08.09.2017

(...) Wichtig für die Berufsausübung der Hebammen ist zudem, dass der Gruppenversicherungsvertrag des Deutschen Hebammenverbands (DHV) weiter angeboten werden kann. Ende 2015 wurde zwischen dem Versicherungskonsortium und dem DHV eine Verlängerung des bestehenden Gruppenvertrages bis Mitte 2018 unterzeichnet. (...)

Antwort von Elias Johannes Knell
FDP
• 11.09.2017

(...) Diese Aussage ist natürlich verkürzt, daher ist die einfache Antworte Ja / Nein natürlich schwierig - hier hätte man, wie sie schon richtig anmerkten, auch eine ausführlichere Antwort liefern können. Die FDP möchte ein flexibleres Rentenalter, bei dem man dann in die Rente eintreten kann wie es die eigenen körperlichen und beruflichen Umstände erlauben. Das heißt, derjenige, der länger arbeiten will und kann, soll dies auch dürfen. (...)

E-Mail-Adresse