Fragen Sie Ihre Kandidierenden You must have JavaScript enabled to use this form. PLZ oder Namen eingeben Informieren Sie sich über die Direktkandidierenden für die Bundestagswahl 2009!Neueste Antworten Bundestag Wahl 2009 Frage anDirk Niebel FDP Frage Antwort perseverare diabolicum, FDP! Frage: warum stellt die "F"DP die Kapitalinteressen der Nuklearindustrie über unser per Grundgesetz garantiertes Freiheitsrecht auf Leben und Gesundheit? Was sagen Sie zum Beispiel dazu ?26. September 2009 (...) bis Erneuerbare Energien in ausreichendem Umfang grundlastfähigen Strom erzeugen können, brauchen wir die friedliche Nutzung der sicheren Kernenergie. Nur so können die Klimaschutzziele erreicht werden. (...) Bundestag Wahl 2009Frage anChristine Denz Bündnis 90/Die Grünen Frage Antwort In denn letzten Monaten ist mir ein Defizit im öffentlichen Nahverkehr aufgefallen. Gerade bei Heimfahrten an Abenden, sind sehr lange Pausen im Fahrplan.26. September 2009 (...) Konkret zu der Beantwortung Ihrer Frage: Das erste Ziel ist für Bündnis 90/Die Grünen die Einführung des (zuverlässigen!!!) Ein-Stunden-Taktes auf der Strecke Stgt - Würzburg und die entsprechende Anbindung der Orte aus dem Main-Tauber- und dem Neckar-Odenwald-Kreis. Zuverlässig deshalb, weil auch meine eigene Erfahrung lehrt, dass es viele Verspätungen auf dieser Strecke gibt - angesichts des derzeitigen ZWEI-Stunden-Taktes ein Skandal! (...) Bundestag Wahl 2009Frage anBirger Schmidt PIRATEN Frage Antwort Sehr geehrter Herr Schmidt, ich finde Ihr Parteiprogramm sehr dünn, bis auf die Themen Internet etc..26. September 2009 (...) Ich bin der Ansicht, dass nach einer Übergangszeit Renten, Arbeitslosengeld und Sozialhilfe komplett durch ein bedingungsloses Grundeinkommen oder eine negative Einkommenssteuer ersetzt werden sollten. Das vereinfacht die Verwaltung enorm und ist gerechter. (...) Bundestag Wahl 2009 Frage anJörg Rupp DIE LINKE Frage Antwort Sehr geehrter Herr Rupp, im Kandidaten-Check unter dem Punkt "Länderfusion" sprechen Sie sich dafür aus, die Stadtstaaten abzuschaffen. Warum?26. September 2009 (...) Gerade Stadtstaaten und kleine Bundesländern profitieren auch überdimensional vom Lastenausgleich, den ich grundsätzlich für richtig und wichtig halte. Als ersten Schritt schlage ich daher vor, die Stadtstaaten abzuschaffen und an eines der umliegenden Bundesländer anzugliedern. Die Stadtstaaten als kleinste Einheiten sind meines Erachtens nicht mehr zu vertreten, ihre scheinbare Unabhängigkeit ein unnötiger Ballast. (...) Bundestag Wahl 2009 Frage anMichael Waldow FÜR VOLKSENTSCHEIDE Frage Antwort Hallo, Herr Waldow, 1998 haben mein Mann und ich ein Bürgerbegehren initiiert.26. September 2009 (...) vielen Dank für Ihre Frage. Ich trete zur Bundestagswahl an, um mich für die Einführung von Volksentscheiden einzusetzen. Dazu sind folgende Gesetzesänderungen notwendig: (...) Bundestag Wahl 2009 Frage anLars Castellucci SPD Frage Antwort Herr Dr. Castellucci, aufgrund welcher Überzeugung/Argumente haben sie für die Vorratsdatenspeicherung gestimmt? Ihre ernst zu nehmende Antwort zu dieser Frage würde mich sehr interessieren. Beste Grüße SMS26. September 2009 Hallo Herr Strohmeier, Bundestag Wahl 2009 Frage anTimo Pradel THP Frage Antwort Sehr geehrte Herr Pradel, 1. Wenn man den Afghanistaneinsatz sofort abricht und die dafür vorgesehenen Ausgaben in die Bildung stecken würde, wieviel mehr Geld würde dann für Bildung zur Verfügung stehen? 2.26. September 2009 Sehr geehrter Herr Müller, Bundestag Wahl 2009 Frage anBernhard Richter ÖDP Frage Antwort Hallo Herr Richter, noch eine Frage: können Sie kurz umreißen, worum es bei der ökologischen Steuerreform der ödp geht und wo sie sich von der rotgrünen unterscheidet? Halten Sie die von Rotgrün eingeführte Ökosteuer für richtig?26. September 2009 (...) Unsere Ökosteuer beruht auf drei Säulen, nämlich der Besteuerung vom Rohstoffverbrauch, dem Verbrauch von nicht erneuerbarer Energie bei deutlichem schnellerem Ausstieg aus der Atomstromproduktion als zur Zeit geplant und der Besteuerung von Schadstoffen aller Art, nicht nur von CO 2. Die Ökosteuer ist nicht als zusätzliches Melksystem von Betrieben und Bürgerinnen und Bürgern gedacht. (...)
Bundestag Wahl 2009 Frage anDirk Niebel FDP Frage Antwort perseverare diabolicum, FDP! Frage: warum stellt die "F"DP die Kapitalinteressen der Nuklearindustrie über unser per Grundgesetz garantiertes Freiheitsrecht auf Leben und Gesundheit? Was sagen Sie zum Beispiel dazu ?26. September 2009 (...) bis Erneuerbare Energien in ausreichendem Umfang grundlastfähigen Strom erzeugen können, brauchen wir die friedliche Nutzung der sicheren Kernenergie. Nur so können die Klimaschutzziele erreicht werden. (...)
Bundestag Wahl 2009Frage anChristine Denz Bündnis 90/Die Grünen Frage Antwort In denn letzten Monaten ist mir ein Defizit im öffentlichen Nahverkehr aufgefallen. Gerade bei Heimfahrten an Abenden, sind sehr lange Pausen im Fahrplan.26. September 2009 (...) Konkret zu der Beantwortung Ihrer Frage: Das erste Ziel ist für Bündnis 90/Die Grünen die Einführung des (zuverlässigen!!!) Ein-Stunden-Taktes auf der Strecke Stgt - Würzburg und die entsprechende Anbindung der Orte aus dem Main-Tauber- und dem Neckar-Odenwald-Kreis. Zuverlässig deshalb, weil auch meine eigene Erfahrung lehrt, dass es viele Verspätungen auf dieser Strecke gibt - angesichts des derzeitigen ZWEI-Stunden-Taktes ein Skandal! (...)
Bundestag Wahl 2009Frage anBirger Schmidt PIRATEN Frage Antwort Sehr geehrter Herr Schmidt, ich finde Ihr Parteiprogramm sehr dünn, bis auf die Themen Internet etc..26. September 2009 (...) Ich bin der Ansicht, dass nach einer Übergangszeit Renten, Arbeitslosengeld und Sozialhilfe komplett durch ein bedingungsloses Grundeinkommen oder eine negative Einkommenssteuer ersetzt werden sollten. Das vereinfacht die Verwaltung enorm und ist gerechter. (...)
Bundestag Wahl 2009 Frage anJörg Rupp DIE LINKE Frage Antwort Sehr geehrter Herr Rupp, im Kandidaten-Check unter dem Punkt "Länderfusion" sprechen Sie sich dafür aus, die Stadtstaaten abzuschaffen. Warum?26. September 2009 (...) Gerade Stadtstaaten und kleine Bundesländern profitieren auch überdimensional vom Lastenausgleich, den ich grundsätzlich für richtig und wichtig halte. Als ersten Schritt schlage ich daher vor, die Stadtstaaten abzuschaffen und an eines der umliegenden Bundesländer anzugliedern. Die Stadtstaaten als kleinste Einheiten sind meines Erachtens nicht mehr zu vertreten, ihre scheinbare Unabhängigkeit ein unnötiger Ballast. (...)
Bundestag Wahl 2009 Frage anMichael Waldow FÜR VOLKSENTSCHEIDE Frage Antwort Hallo, Herr Waldow, 1998 haben mein Mann und ich ein Bürgerbegehren initiiert.26. September 2009 (...) vielen Dank für Ihre Frage. Ich trete zur Bundestagswahl an, um mich für die Einführung von Volksentscheiden einzusetzen. Dazu sind folgende Gesetzesänderungen notwendig: (...)
Bundestag Wahl 2009 Frage anLars Castellucci SPD Frage Antwort Herr Dr. Castellucci, aufgrund welcher Überzeugung/Argumente haben sie für die Vorratsdatenspeicherung gestimmt? Ihre ernst zu nehmende Antwort zu dieser Frage würde mich sehr interessieren. Beste Grüße SMS26. September 2009 Hallo Herr Strohmeier,
Bundestag Wahl 2009 Frage anTimo Pradel THP Frage Antwort Sehr geehrte Herr Pradel, 1. Wenn man den Afghanistaneinsatz sofort abricht und die dafür vorgesehenen Ausgaben in die Bildung stecken würde, wieviel mehr Geld würde dann für Bildung zur Verfügung stehen? 2.26. September 2009 Sehr geehrter Herr Müller,
Bundestag Wahl 2009 Frage anBernhard Richter ÖDP Frage Antwort Hallo Herr Richter, noch eine Frage: können Sie kurz umreißen, worum es bei der ökologischen Steuerreform der ödp geht und wo sie sich von der rotgrünen unterscheidet? Halten Sie die von Rotgrün eingeführte Ökosteuer für richtig?26. September 2009 (...) Unsere Ökosteuer beruht auf drei Säulen, nämlich der Besteuerung vom Rohstoffverbrauch, dem Verbrauch von nicht erneuerbarer Energie bei deutlichem schnellerem Ausstieg aus der Atomstromproduktion als zur Zeit geplant und der Besteuerung von Schadstoffen aller Art, nicht nur von CO 2. Die Ökosteuer ist nicht als zusätzliches Melksystem von Betrieben und Bürgerinnen und Bürgern gedacht. (...)