Bundestag - Fragen & Antworten

Portrait von Alexander Föhr
Antwort von Alexander Föhr
CDU
• 10.09.2024

Ich sehe dementsprechend derzeit keinen Anlass für eine Gesetzesänderung.

Ates Gürpinar
Antwort von Ates Gürpinar
Die Linke
• 16.09.2024

Der gesetzlichen Einstufung von Alopecia Areata als Lifestyle-Krankheit stimme ich nicht zu und unterstütze die Forderung, dass Alopecia Areata als chronische Erkrankung anerkannt wird, um den Betroffenen besseren Zugang zu medizinischer Versorgung, Medikamenten und Forschungsgeldern zu ermöglichen

Portrait von Johannes Wagner
Antwort von Johannes Wagner
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 10.10.2024

Es ist ungenau und verkürzt, Alopecia Areata (AA) als eine Lifestyle-Krankheit zu bezeichnen. Bei AA handelt es sich um eine multifaktorielle Erkrankung.

Hubert Hüppe
Antwort von Hubert Hüppe
CDU
• 06.09.2024

Dieser Begründung können Sie entnehmen, dass der G-BA die Erkrankung Alopecia areata nicht pauschal zur „Lifestyle-Krankheit“ erklärt.

Portrait von Andrej Hunko
Antwort von Andrej Hunko
BSW
• 20.02.2025

Ich würde eine Gesetzesänderung unterstützen.

E-Mail-Adresse