Bundestag - Fragen & Antworten

Bernd Reuther
Antwort von Bernd Reuther
FDP
• 19.08.2021

Die FDP-Bundestagsfraktion setzt sich für einen auf wissenschaftlichen Fakten basierenden Diskurs zu E-Zigaretten und anderen neuartigen Tabakerzeugnissen ein. Deswegen haben wir in unterschiedlichen kleinen Anfragen an die Bundesregierung das Thema aufgegriffen.

Portrait von Ingo Gädechens
Antwort von Ingo Gädechens
CDU
• 14.09.2018

(...) Die Marine und das Bundesministerium der Verteidigung haben sich entschieden, die Gorch Fock als Segelschulschiff zu erhalten. Diese Entscheidung wurde zum einen nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten getroffen und aufgrund der Tatsache, dass nur so zeitnah der bruchfreie Erhalt der Fähigkeit „Seemännische Basisausbildung des Führungsnachwuchses der Deutschen Marine“ auf einem Segelschulschiff gewährleistet werden kann. (...)

Portrait von Filiz Polat
Antwort von Filiz Polat
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 12.09.2018

(...) Die Summe der Leistungen an Fraktionsmitglieder für die Wahrnehmung besonderer Funktionen wird in der Bekanntmachung der geprüften Rechnungen der Fraktionen im Deutschen Bundestag durch den Bundestagspräsidenten jährlich veröffentlicht (Bekanntmachung des BT-Präsidenten: http://dipbt.bundestag.de/dip21/btd/19/037/1903700.pdf ). Demnach beläuft sich für das Jahr 2017 die Summe der an Fraktionsmitglieder in besonderen Funktionen unserer Fraktion auf 332.538,60€. (...)

Portrait von Beatrix von Storch
Antwort von Beatrix von Storch
AfD
• 22.01.2019

(...) die AfD setzt sich grundsätzlich dafür ein, die staatlichen Zuwendungen an Weltanschauungs-Organisationen zu überprüfen. Dabei muss dann auch berücksichtigt werden, dass auch "Freidenkerorganisationen" wie z.B. der Humanistische Verband Berlin-Brandenburg staatliche Unterstützung in Millionenhöhe bekommen. (...)

Portrait von Frank Steffel
Antwort von Frank Steffel
CDU
• 07.09.2018

(...) Die Flüchtlingspolitik, die Sie als „Merkels Flüchtlingspolitik“ bezeichnen, war im Herbst 2015 eine Momentaufnahme unter besonderen Umständen. Seit Anfang 2016 (u.a. (...)

E-Mail-Adresse