
(...) Wir haben in den parlamentarischen Beratungen die zivilgesellschaftlichen Organisationen deutlich gestärkt. Hierfür haben wir die Mittel für private deutsche Träger um 30 Millionen Euro angehoben. (...)

Ich unterstütze die doppelte Widerspruchslösung im Transplantationsgesetz, die auf dem Entwurf von Abgeordneten rund um den SPD-Fraktionsvize Karl Lauterbach basiert. Würde dieser Entwurf mehrheitlich beschlossen, wären alle Bürgerinnen und Bürger, die 16 Jahre alt sind, automatisch Organspender. (...)

(...) Nach meiner Überzeugung dürfen Organe nur entnommen werden, wenn der Spender zu Lebzeiten entweder zugestimmt hatte, oder wenn er jemanden bestimmt hatte, der im Todesfall die Zustimmung geben darf, und derjenige zustimmt. Das ergibt sich aus dem Artikel 1 unseres Grundgesetzes, der Würde des Menschen, die auch nach dem Tod für die Unversehrtheit seines Leichnams gilt. (...)
(...) vielen Dank für Ihre Anfrage bezüglich der „Widerspruchslösung“, die ich Ihnen gerne beantworte. In der zurückliegenden Sitzungswoche haben wir im Deutschen Bundestag innerhalb einer ersten Orientierungsdebatte über eine zukünftige Reform der Organspende in Deutschland diskutiert. Auch ich habe die Debatte verfolgt und diese in ihrer ruhigen, respektvollen und auch tiefgründigen Art erlebt. (...)

(...) Oktober hat mich erreicht. Ich finde die Widerspruchslösung auch nicht so schlecht, wenn Sie mit einer Information der Bürgerinnen und Bürger verbunden wird. Jede und Jeder muss die Möglichkeit haben, wirksam und einfach diesen Widerspruch zu erklären. (...)

(...) Meine persönliche Meinung und Einschätzung teile ich Ihnen aber gerne mit: Wir müssen mit höchster Priorität alles unternehmen, um den Ausstoß von Treibhausgasen zu reduzieren und die Klimaveränderung damit so gut wie möglich zu begrenzen. Dazu gehört der Kohleausstieg und der massive Ausbau erneuerbarer Energien sowie der Ausstieg aus dem fossilen Verbrennungsmotor. (...)