Bundestag - Fragen & Antworten

Portrait von Marc Biadacz
Antwort von Marc Biadacz
CDU
• 12.11.2018

(...) Da ich insofern um einen „direkten Draht“ bemüht bin, sprechen Sie mich doch bitte persönlich per E-Mail, Post, Telefon oder auf meiner „Dialogtour“ im Wahlkreis an, damit ich Ihrem Anliegen gerecht werden kann. (...)

Portrait von Matthias W. Birkwald
Antwort von Matthias W. Birkwald
Die Linke
• 12.11.2018

(...) In der Fachsprache wird dies das "Äquivalenzprinzip" genannt. Außerdem wollen wir auch an dem Prinzip festhalten, dass die Renten automatisch und prozentual so steigen wie die Löhne, um damit sicherzustellen, dass die Rentnerinnen und Rentner am gesellschaftlichen Wohlstand teilhaben und nicht von den Wohlstandszuwächsen abgekoppelt werden. (...)

Portrait von Matthias Bartke
Antwort von Matthias Bartke
SPD
• 22.11.2018

(...) Sie fragen in Ihrer Mail nach einer finanziellen Untergrenze und sagen, dass es Möglichkeiten gibt, soziale Gerechtigkeit mit Gesetzesänderungen zu schaffen. Genau davon bin ich als Abgeordneter überzeugt. (...)

Portrait von Beate Müller-Gemmeke
Antwort von Beate Müller-Gemmeke
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 10.12.2018

(...) vielen Dank für Ihre Frage, die ich gerne beantworte, weil mir das Thema Rente ein besonderes Anliegen ist. (...) Altersarmut darf es nicht geben und deshalb fordern wir schon lange im Bundestag eine steuerfinanzierte verlässliche Garantierente. (...)

Portrait von Corinna Rüffer
Antwort von Corinna Rüffer
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 18.12.2018

(...) Sie haben recht: Mit den jährlichen Rentenerhöhungen steigen die Renten derjenigen, die eine höhere Rente beziehen, in absoluten Zahlen gemessen stärker als die Renten derjenigen, die eine niedrige Rente beziehen. (...) Darüber hinaus sehen wir die Einführung einer Garantierente vor. (...)

Portrait von Alexander Graf Lambsdorff
Antwort von Alexander Graf Lambsdorff
FDP
• 13.12.2018

(...) Die Angaben wurden auf der Seite des Deutschen Bundestages aktualisiert (https://www.bundestag.de/abgeordnete/biografien/L/-/521462 ). Sie finden diese im Abschnitt "Veröffentlichungspflichte Angaben". (...)

E-Mail-Adresse