Bundestag - Fragen & Antworten

Portrait von Jana Schimke
Antwort von Jana Schimke
CDU
• 20.03.2019

(...) Das Verfahren der Rentenanpassung fügt sich dabei in unser Rentensystem ein. Seitjeher gilt, dass die gesetzliche Rente eine individuell erarbeitete Leistung ist. Jeder erwirbt durch eingezahlte Rentenbeiträge seine eigene Rente. (...)

Portrait von Antje Lezius
Antwort von Antje Lezius
CDU
• 23.11.2018

(...) Aus meiner Sicht ist das keinesfalls selbstverständlich. Die Renten haben sich in diesem Jahr im Westen um 3,22 Prozent und im Osten um 3,37 Prozent gesteigert und auch im kommenden Jahr wird aller Voraussicht nach eine Steigerung in ähnlicher Höhe möglich sein. Das ist erstmal eine sehr gute Nachricht. (...)

Thomas Heilmann lächelt in Nahaufnahme, der Hintergrund ist verschwommen.
Antwort von Thomas Heilmann
CDU
• 17.12.2018

(...) Aus diesem Grund hat die CDU/CSU-Bundestagsfraktion eine neue Form der Grundrente beschlossen. Menschen, die 35 Jahre gearbeitet haben, Angehörige gepflegt oder Kinder erzogen haben, sollen zukünftig eine Grundrente erhalten, die 10 Prozent oberhalb der Grundsicherung liegen wird. (...)

Portrait von Peter Aumer
Antwort von Peter Aumer
CSU
• 04.12.2018

(...) Mit Blick auf die Deutsche Rentenversicherung greift grundsätzlich das Leistungsprinzip. Das heißt, die Höhe der eingezahlten Beiträge bestimmt die Höhe der ausgezahlten Leistungen. (...)

E-Mail-Adresse