
(...) BImSchV Grenzwerte auf Basis der entsprechenden wissenschaftsbasierten Empfehlungen, insbesondere der Leitlinien der ICNIRP. Insbesondere kommen die WHO, der wissenschaftliche Ausschuss der EU über neu auftretende und neu identifizierte Gesundheitsrisiken sowie die SSK zu der Einschätzung, dass bei Einhaltung der Grenzwerte keine nachgewiesenen gesundheitlichen Wirkungen der hochfrequenten elektromagnetischen Felder (im Folgenden EMF) bestehen. (...)

(...) ganz sicher werde ich nichts dagegen unternehmen, dass 5G kommt, sondern im Gegenteil bin ich der Ansicht, dass Deutschland zum 5G-Leitmarkt in Europa werden muss. Deutschland darf in der Breitbandversorgung nicht den Anschluss verlieren. (...)

(...) Um gesundheitliche Schäden zu vermeiden, sollte die Strahlenbelastung so gering wie möglich gehalten werden. (...) Wir würden deshalb einen Ausbau des 5G-Netzes oder die flächendeckende Ausstattung von Schulen mit WLAN und mobilen Endgeräten nicht fördern, wenn eindeutig belegt wäre, dass sich Mobilfunkstandard 5G negativ auf den menschlichen Körper auswirkt. (...)

(...) Für mich steht fest: Wir brauchen die neue Mobilfunkgeneration 5G, um als Land wettbewerbsfähig zu bleiben. (...) Dazu zählen auch Befürchtungen, es gebe höhere Strahlenbelastungen. (...)

(...) Ihren grundsätzlichen Ansatz kann ich sehr gut nachvollziehen. Unsere Gesundheit ist ein hohes Gut. Daher ist es auch Aufgabe der Politik, bei möglichen Gesundheitsgefahren Maßnahmen zu prüfen. (...)

(...) Überwiegend ist man allerdings der Meinung, daß diese Entwicklung weltweit nicht zu verhindern ist, da diese Kommunikationswege in der heutigen Zeit einfach nicht zu ignorieren sind. Ähnlich den Gefahren im Straßenverkehr ist es trotzdem nicht möglich, auf diesen zu verzichten. (...)