Bundestag - Fragen & Antworten

Portrait von Sybille Benning
Antwort von Sybille Benning
CDU
• 29.01.2019

(...) Wir haben in Deutschland eines der weltweit verlässlichsten und sichersten Sozialsysteme. Jeder kann sich, unabhängig vom Eiunabhängig vom Einkommenn,darauf verlassen entsprechend versorgt wird, wenn er krank, pflegebedürftig, arbeitslos oder erwerbsunfähig wird. Die Grundsicherung sichert den notwendigen Lebensunterhalt. (...)

Portrait von Silvia Breher
Antwort von Silvia Breher
CDU
• 18.01.2019

(...) Ich fasse aber gern noch einmal kurz zusammen: Die Verlängerung war nötig, da die bereits bekannten Alternativen zur betäubungslosen Ferkelkastration derzeit in Deutschland einfach noch nicht ausreichend akzeptiert sind. Und zur Wahrheit gehört auch dazu, dass auch zukünftig kastrierte Ferkel am Markt nachgefragt werden. (...)

Portrait von Dietmar Bartsch
Antwort von Dietmar Bartsch
Die Linke
• 21.01.2019

(...) als Grundproblem sehen wir bei Vermögensverlusten die Privatisierung der Altersvorsorge, in welche die Bürgerinnen und Bürger gedrängt wurden. Dort gibt es niedrigere Renditen als in gesetzlichen Modellen und das hat negative Auswirkungen auf die Sparerinnen und Sparer. (...)

Leni Breymaier MdB, Fotograf: Fionn Große
Antwort von Leni Breymaier
SPD
• 21.02.2019

(...) vielen Dank für die erneute Anfrage. Ich hätte mir gewünscht, dass wir die betäubungslose Ferkelkastration beenden. Aber Wünsche sind keine Politik und stellen auch keine politisch parlamentarische Mehrheiten her. (...)

Portrait von Katja Kipping
Antwort von Katja Kipping
Die Linke
• 08.01.2019

(...) Zunächst: Ich stimme mit Ihnen darin überein, dass die Rente von keinem Menschen unter dem Existenzminium liegen darf. Aus diesem Grund fordert DIE LINKE eine solidarische Mindestrente, über dem Existenzminimum. Derzeit wären das also ca. (...)

E-Mail-Adresse