Bundestag - Fragen & Antworten

Portrait von Katrin Helling-Plahr
Antwort von Katrin Helling-Plahr
FDP
• 16.04.2019

(...) Der angesprochene Personalmangel rührt, wie ich bereits auch zu den Kinder- und Jugendärzten ausführte, unter anderem daher, dass die Gewinnung von Nachwuchs quantitativ hinter den in den Ruhestand gehenden, beziehungsweise ihre Tätigkeit aufgebenden Ärzten und Hebammen sowie Pflegekräften zurückbleibt. Gleichzeitig führt der demografische Wandel zu einer wachsenden Zahl pflegebedürftiger Menschen und ist die Geburtenanzahl in Deutschland unlängst wieder gestiegen, was zu einer Versorgungsknappheit führen kann, beziehungsweise führt. (...)

Portrait von Heike Baehrens
Antwort von Heike Baehrens
SPD
• 02.05.2019

(...) Als SPD-Bundestagsfraktion ist es uns ein wichtiges Anliegen, die Gesundheitskompetenz – insbesondere von Kindern und Jugendlichen – zu stärken. Auch, wenn die Bundesregierung in diese Richtung schon verschiedene Maßnahmen auf den Weg gebracht hat (z.B. nationales Gesundheitsportal, geplante Diabetes-Strategie), ist die Situation aus meiner Sicht sehr unbefriedigend: Wenn man Typ-II-Diabetes wirksam bekämpfen will, muss man gesunde Ernährungsweisen fördern. Dies wäre durch mehr Transparenz und Information über Nährwerte und Inhaltsstoffe, verbindliche Reduktionsziele oder eine Zuckersteuer möglich. (...)

Portrait von Martina Stamm-Fibich
Antwort von Martina Stamm-Fibich
SPD
• 18.04.2019

(...) Einen zunehmenden Mangel an ärztlichen und nichtärztlichen Fachkräften beobachten wir in allen medizinischen Fachrichtungen. Dieser Mangel hat Auswirkungen auf den ambulanten und den stationären Bereich. (...)

Portrait von Wieland Schinnenburg
Antwort von Wieland Schinnenburg
FDP
• 16.04.2019

(...)  Dies hat viele Gründe, die mangelnde Attraktivität einiger Gesundheitsberufe, die bürokratische Überregulierung aber auch Gründe, die in der Altersstruktur der Bevölkerung zu suchen sind. Wenn immer mehr Menschen immer älter werden und immer mehr Menschen gepflegt werden müssen, ist es schwierig, die notwendigen Fachkräfte zu gewinnen, insbesondere dann, wenn in den meisten anderen Wirtschaftsbereichen ebenfalls Fachkräfte fehlen. (...)

Portrait von Detlev Spangenberg
Antwort von Detlev Spangenberg
AfD
• 04.08.2019

(...) Die einzelnen Fraktionen arbeiten dabei an unterschiedlichen Themenbereichen zur Gesundheitspolitik und bringen durch Anträge diese dann in den Ausschuss. Gesundheitspolitik ist für alle Bürger des Landes gleichermaßen von Bedeutung. Spezielle Zielgruppen finden ihre Beachtung dann in den jeweiligen Spezialgesetzen. (...)

E-Mail-Adresse