
(...) das Scheitern der Jamaika-Sondierungen habe ich erwartet, denn die inhaltlichen und personellen Differenzen zwischen Union, FDP und Bündnis 90/Die Grünen waren insgesamt zu groß. Die FDP hätte mit diesen Koalitionspartnern zu viele Wahlversprechen brechen müssen. (...)
(...) Eine Koalition ist kein Wunschkonzert, und sie eignet sich auch nicht für Maximalforderungen. Gerade Oppositionsparteien müssen dies offenbar erst noch bzw. (...)

(...) Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Ihre Fragen nicht beantworten. Zu den Sondierungsgesprächen haben sich die beteiligten Personen umfassend in den verschiedensten Medien geäußert, zudem wurde umfassend darüber berichtet. Ihre Fragen lassen sich hier kaum in gebotener Kürze beantworten. (...)

(...) Statt frischen Ideen und zukunftswStatt frischen Ideen und zukunftsweisender Politik beharrte man vor allem in den Kerngebieten der Freien Demokratenstder Bildungs-g>Wirtschafts- und Finanzpolitik, auf dem bestehenden Kurs des „Weiter so!“ und war auch wenig kompromissbereit. (...) Um den Wählerinnen und Wähler auch für die zukünftigen Europa-, Kommunal-, Landtags- und Bundestagswahlen ein umfangreiches Programm zur Gestaltung unseres Landes anbieten zu können, arbeiten wir hart daran unsere Programmatik zu diversifizieren und auch abseits unserer traditionellen Kernthemen Akzente zu setzen. (...)

(...) warum Jamaika gescheitert ist, wissen wohl die beteiligten Parteien am besten. In der Folge kam die GroKo und die AfD wurde stärkste Oppositionsführer. (...)

(...) Sie können alles zum Thema Jamaika-Sondierungen im Internet nachlesen. Dort gab es eine ausführliche Berichterstattung wie beispielsweise unter: (...)