Bundestag - Fragen & Antworten

Portrait von Antje Tillmann
Antwort von Antje Tillmann
CDU
• 02.07.2019

(...) Ungeachtet der fortschreitenden Harmonisierung der europäischen Finanzaufsichtsvorschriften gilt, dass zahlreiche Rechtsbereiche von Bedeutung für den EU-Finanzbinnenmarkt nach wie vor national geprägt und nicht harmonisiert sind, darunter eine Vielzahl von zivil- und steuerrechtlichen Vorschriften, für die sich die Mitgliedsstaaten ihre Regelungsbefugnis vorbehalten. (...)

Frage von Ibrahim Ü. • 03.05.2019
Portrait von Gregor Gysi
Antwort von Gregor Gysi
Die Linke
• 09.05.2019

Sehr geehrter Herr ,

ich nehme die Sorgen und Hinweise der Taxifahrer sehr ernst. Deshalb meine ich, dass es bei der Rückkehrpflicht bleiben sollte.

Mit freundlichen Grüßen

Gregor Gysi

Portrait von Peter Altmaier
Antwort von Peter Altmaier
CDU
• 29.03.2021

(...) Mit dem Kohleausstiegsgesetz werden unter Einbeziehung innovativer Technologien neue, hochwertige Arbeitsplätze geschaffen und die Regionen, gerade auch im Osten, sowie die Familien vor Ort gestärkt. (...)

Portrait von Jürgen Hardt
Antwort von Jürgen Hardt
CDU
• 16.05.2019

(...) Dafür würde ich Sie bitten, die Anfrage an mein Bundestagsbüro unter: juergen.hardt@bundestag.de zu senden. (...)

Portrait von Christian Schmidt
Antwort von Christian Schmidt
CSU
• 30.03.2021

(...) Leider war damals der 2016 von Deutschland (BMU und BMEL) entwickelte Vorschlag einer Biodiversiätsklausel nicht umsetzbar. (...)

Portrait von Carsten Träger
Antwort von Carsten Träger
SPD
• 08.05.2019

(...) Erstens weil die Auswirkungen von Glyphosat auf die Artenvielfalt verheerend sind, zweitens weil es in der Wissenschaft hochumstritten ist, ob Glyphosat krebserregend ist. Und solange nicht gesichert ist, dass keine gesundheitlichen Schäden zu befürchten sind, darf kein Stoff eine Zulassung erhalten. (...)

E-Mail-Adresse