Bundestag - Fragen & Antworten

Portrait von Sebastian Hartmann
Antwort von Sebastian Hartmann
SPD
• 16.10.2019

(...) Unser Ziel ist es, Masern in Deutschland zu überwinden und in Europa weiter einzudämmen. Dazu brauchen wir eine Impfquote von mindestens 95 Prozent der Bevölkerung. (...)

Vielen Dank für Ihre Anfrage. Ich werde das Portal abgeordnetenwatch.de künftig nicht mehr nutzen und dort keine Fragen mehr beantworten. Für konkrete inhaltliche Fragen zu meinem Aufgabenbereich, sachliche Kritik oder Feedback können Sie sich gerne direkt an eines meiner Büros wenden. Meine politischen Positionen vertrete ich zudem in Plenarreden, Interviews, Gastbeiträgen in Zeitungen und Zeitschriften, auf Social Media und öffentlichen Veranstaltungen.
Antwort von Anton Hofreiter
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 13.11.2019

(...) Die Frage was und wie viele welche Staaten für den Klimaschutz tun müssen ist müßig und irreführend. Mit der Unterzeichnung und (einstimmigen!) Ratifizierung des Pariser Klimaabkommens im Bundestag hat Deutschland längst völkerrechtlich verbindlich strengen Klimaschutz zugesagt. (...)

Portrait von Stephan Brandner
Antwort von Stephan Brandner
AfD
• 18.09.2019

(...) In Ihrer Grundannahme, die ich hinter Ihrer Frage sehe, gebe ich Ihnen völlig recht. Deutschland wird, egal was es tut, nicht in der Lage sein, die Welt zu retten. Daher fordern wir einen vernünftigen Umgang mit dem Natur- und Umweltschutz, der die Menschen hier nicht überfordert und belastet. (...)

Portrait von Katrin Göring-Eckardt
Antwort von Katrin Göring-Eckardt
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 11.10.2019

(...) Klimainvestitionen sind - anders als zum Beispiel die nicht gerade billige Subventionierung von Kohle - Investitionen in die Zukunft. In eine umweltfreundliche Mobilität, in eine klimaschützende Energieerzeugung. Zudem ist doch bereits jetzt schon klar, dass Nichthandeln uns deutlich teurer kommen würde, wenn man zum Beispiel die Folgekosten von Dürre, Waldbränden oder Überschwemmungen in den Blick nimmt. (...)

Portrait von Annalena Baerbock
Antwort von Annalena Baerbock
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 04.06.2020

(...) Deutschland soll die anstehende EU-Ratspräsidentschaft nutzen, um den europäischen sowie weltweiten Atomausstieg voranzubringen (...)

E-Mail-Adresse