Bundestag 2009-2013 - Fragen & Antworten

Portrait von Stefan Müller
Antwort von Stefan Müller
CSU
• 03.09.2010

(...) Wichtig ist, dass es trotz NichterreichbarkeNichterreichbarkeit eines Elternteilst, die den Unterhaltsanspruch des Auszubildenden und damit die Ausbildung als solche sichert. (...)

Portrait von Ulrich Kelber
Antwort von Ulrich Kelber
SPD
• 06.07.2010

(...) In Sachen Nichtraucherschutz gilt für mich eine einfache Grundregel: die Freiheit des Einzelnen, zu rauchen gilt immer, aber nur, wenn kein anderer davon berührt wird. Sobald zwei Menschen in einem Raum sind und einer davon nicht raucht, wird nicht geraucht. (...)

Portrait von Gesine Lötzsch
Antwort von Gesine Lötzsch
Die Linke
• 08.07.2010

(...) Vorrangiges Ziel meiner Partei bleibt die Überwindung von Hartz IV. Solange dies nicht möglich ist, fordern wir die Anhebung des Regelsatzes auf 500 Euro. (...)

Portrait von Johannes Singhammer
Antwort von Johannes Singhammer
CSU
• 02.08.2010

(...) Anspruchsberechtigt sind die Ehefrau (da in der Türkei seit 1926 die Einehe gesetzlich verpflichtend eingeführt wurde, auch nicht eine evtl. moslemische Zweitfrau), die minderjährigen Kinder des Versicherten, Eltern nur dann ausnahmsweise, wenn sie nicht ohnehin leistungsberechtigt nach den Rechtsvorschriften des Wohnsitzstaates aufgrund eigener Versicherung sind. (...)

Portrait von Lars Klingbeil
Antwort von Lars Klingbeil
SPD
• 06.07.2010

(...) Ich bin allerdings davon überzeugt: Netzpolitik kann Demokratie stärken: Junge Menschen vernetzen sich, tauschen Informationen und Meinungen aus und werden so auch im Internet, bei Facebook, MeinVZ oder anderen Plattformen politisch aktiv. (...) Dieses Potenzial müssen wir nutzen, denn dadurch können wir unsere Demokratie erneuern und moderner gestalten. (...) Wir leben längst in einer digitalen Gesellschaft. (...)

E-Mail-Adresse