Bundestag 2009-2013 - Fragen & Antworten

Portrait von Ingrid Fischbach
Antwort von Ingrid Fischbach
CDU
• 29.10.2010

(...) Ich bin nicht Ihrer Ansicht, dass die Argumente für eine Laufzeitverlängerung wiederlegbar und nicht sinnvoll sind. Als Abgeordnete des Deutschen Bundestages erhalte ich ebenso Schreiben, in denen sich die Verfasserinnen und Verfasser für eine Verlängerung der Kernkraftwerkslaufzeiten aussprechen, damit für sie Energie auch künftig z.B. noch bezahlbar bleibt. (...)

Portrait von Patrick Sensburg
Antwort von Patrick Sensburg
CDU
• 09.11.2010

(...) Deshalb werden wir die Kernkraft als Brückentechnologie erhalten, bis der Strombedarf durch Erneuerbare Energien gedeckt werden kann. Um dieses Ziel zu erreichen, werden wir die zusätzlichen Abgaben der AKW-Betreiber und die Erlöse des EU-Emissionshandels für den Ausbau der Erneuerbaren Energien zur Verfügung stellen. (...)

Portrait von Helmut Günter Baumann
Antwort von Helmut Günter Baumann
CDU
• 12.11.2010

(...) Ich bin der Überzeugung, dass dieses Gesetz in seinen Grundlinien von keiner Regierung geändert werden wird, da es das tragfähigste Konzept darstellt, das bislang zu diesem Themenbereich erarbeitet wurde. Mit dem Rückgang der Polemik in dieser Debatte wird dies für mehr Menschen sichtbar werden. (...)

Portrait von Franz-Josef Holzenkamp
Antwort von Franz-Josef Holzenkamp
CDU
• 29.10.2010

Sehr geehrter Herr Dr. Blücher,

meine Position zum Thema Laufzeitverlängerungen für Atomkraftwerke können Sie meiner Homepage http://www.fj-holzenkamp.de entnehmen.

Mit freundlichen Grüßen

E-Mail-Adresse