Bundestag 2009-2013 - Fragen & Antworten

Portrait von Andrea Nahles
Antwort von Andrea Nahles
SPD
• 13.12.2010

(...) Auch das Thema Altersarmut ist mir durchaus bekannt, Ihr vorwurfsvoller Ton trifft da wirklich die Falsche. Ich kann auch nur einmal mehr betonen, dass ich zur Zeit der Verabschiedung der sog. (...)

Portrait von Annette Schavan
Antwort von Annette Schavan
CDU
• 20.12.2010

(...) In völliger Übereinstimmung mit den politischen Intentionen des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gilt auch in der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) die Maxime, dass PostDocs in der Regel über Stellen finanziert werden sollten, nicht über Stipendien. Bei der Projektförderung im Inland vergibt die DFG sogar ausschließlich Stellen. (...)

Kerstin Tack
Antwort von Kerstin Tack
SPD
• 15.12.2010

(...) Insofern halten wir grundsätzlich den Rettungsschirm für notwendig und haben den Gewährleistungen im Rahmen eines europäischen Stabilisierungsmechanismus zugestimmt, gleichzeitig fordern wir aber viel weitergehende Maßnahmen. Nähere Informationen finden Sie auch unter http://www.spdfraktion.de , Themen: Europa . (...)

Portrait von Siegfried Kauder
Antwort von Siegfried Kauder
Einzelbewerbung
• 11.02.2011

(...) Es ist gut, dass wir – wie der ehemalige Verteidigungsminister Peter Stuck gesagt hat – unsere Freiheit am Hindukusch verteidigen. (...) Wir dürfen von den Amerikanern eine Antwort darauf erwarten, wie es zu dem Drohnenangriff im Oktober letzten Jahres kommen konnte. (...)

Portrait von Johannes Röring
Antwort von Johannes Röring
CDU
• 15.08.2011

Sehr geehrter Herr Köhne,

haben Sie herzlichen Dank für Ihre Anmerkungen und Fragen über abgeordnetenwatch.de.

Portrait von Ulrike Flach
Antwort von Ulrike Flach
FDP
• 14.12.2010

(...) Wir meinen, niedrige Lohnnebenkosten schaffen und sichern Arbeitsplätze. Ich finde es scheinheilig, wenn andere Parteien sagen, die Arbeitskosten - gerade für kleine und mittlere Unternehmen - sollen sinken, aber dann auf konkrete Fragen sagen, das dürfe weder bei den Löhnen, noch bei der Krankenversicherung, noch bei der Rentenversicherung passieren. (...)

E-Mail-Adresse