Bundestag 2009-2013 - Fragen & Antworten

Portrait von Johannes Kahrs
Antwort von Johannes Kahrs
SPD
• 18.08.2011

(...) Ja, das finde ich in der Tat in Ordnung. Es handelt sich beim Bundesfreiwilligendienst um ein „Ehrenamt“, bei dem lediglich sichergestellt wird, dass derjenige, der es ausübt, nicht finanziell draufzahlt. Die Idee ist, seinem Land einen Dienst zu erweisen und der Gesellschaft die eigene Arbeitskraft unentgeltlich zur Verfügung zu stellen. (...)

Portrait von Sven-Christian Kindler
Antwort von Sven-Christian Kindler
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 02.09.2013

(...) Auch wenn sich das alles sehr technisch anhört, die Frage, ob der Euro uns als gemeinsame Währung in Europa erhalten bleibt, ist hoch politisch! Es lohnt sich gerade in den aktuellen Krisenzeiten dafür zu streiten, dass Europa weiter zusammenwächst und nicht in nationale Kleinstaaterei zurückfällt. (...)

Portrait von Florian Toncar
Antwort von Florian Toncar
FDP
• 30.08.2011

(...) In Artikel 3 Absatz 4 des Vertrages von Maastricht setzt sich die Europäische Union das Ziel, eine Wirtschafts- und Währungsunion zu errichten, deren Währung der Euro ist. Demnach sind alle Mitgliedstaaten der EU dazu angehalten, den Euro als Währung einzuführen, sobald sie die sogenannten EU-Konvergenzkriterien erfüllen. (...)

E-Mail-Adresse