Bundestag 2009-2013 - Fragen & Antworten

Frage von Tatiana A. • 12.03.2012
Portrait von Josef Göppel
Antwort von Josef Göppel
CSU
• 15.03.2012

(...) Für direkt verkauften Solarstrom will der Gesetzgeber nun ab 1. April 2012 ein eigenes Grünstromprivileg schaffen. Als Folge zahlen die Mieter des Hauses nicht die volle EEG-Umlage, sondern einen um 2,0 Cent reduzierten Betrag. (...)

Portrait von Horst Meierhofer
Antwort von Horst Meierhofer
FDP
• 20.09.2013

(...) 1. Das Marktintegrationsmodell für Solaranlagenbetreiber legt einen Mindestanteil an der Stromerzeugung fest, der nicht mehr gefördert wird: Dieser liegt bei 15 bzw. 10 Prozent. (...)

Portrait von Mechthild Dyckmans
Antwort von Mechthild Dyckmans
FDP
• 02.04.2012

(...) Ich halte E-Zigaretten nicht für unbedenklich, wenn sie den Suchtstoff und das Nervengift Nikotin enthalten. Der bei der E-Zigarette eingeatmete Dampf enthält das die Atemwege reizende Propylenglykol sowie unterschiedliche Zusatzstoffe, deren langfristige gesundheitliche Gefahren unbekannt sind. (...)

Portrait von Hermann Gröhe
Antwort von Hermann Gröhe
CDU
• 26.03.2012

(...) Die UNCAC setzt Abgeordnete und Beamte hinsichtlich der unter Strafe zu stellenden Verhaltensweisen gleich. Diese Gleichsetzung birgt Ungenauigkeiten über die tatsächliche Stellung der Abgeordneten, da die Tätigkeit von Abgeordneten mit derjenigen von Amtsträgern schon verfassungsrechtlich nicht vergleichbar ist. (...)

Portrait von Rainer Brüderle
Antwort von Rainer Brüderle
FDP
• 22.03.2012

(...) Es ist zu trennen zwischen dem Versprechen der Korruptionsbekämpfung und der nachhaltigen Umsetzung dieses Versprechens. Die Ratifizierung des UNCAC (United Nations Convention against Corruption) an sich ist ein Leichtes, es kommt jedoch auf die Durchsetzung an. Eine Abkommensunterzeichnung verhindert noch keine Korruption. (...)

E-Mail-Adresse