Bundestag 2005-2009 - Fragen & Antworten

Frage von Hubert S. • 21.06.2009
Portrait von Jerzy Montag
Antwort von Jerzy Montag
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 13.07.2009

(...) Bei den Listenkandidaten sieht es etwas anders aus. Im Grundsatz bin ich für ein Verhältniswahlrecht, weil es auch Minderheiten im Parlament abbildet. Allerdings sollten die Bürgerinnen und Bürger sowohl auf die Aufstellung der Listen einen gewissen Einfluss nehmen können als auch die Reihenfolge der Liste verändern können. (...)

Frage von Hubert S. • 21.06.2009
Portrait von Peter Danckert
Antwort von Peter Danckert
SPD
• 01.07.2009

(...) Ich persönlich bin der Meinung, dass eine Beschränkung des Alters für ein Mandat als Abgeordneter des Bundestages nicht sinnvoll wäre. Die umfangreiche Arbeit als Mitglied des Bundestages bringt ein hohes Arbeitspensum mit sich. (...)

Portrait von Bettina Hagedorn
Antwort von Bettina Hagedorn
SPD
• 30.06.2009

(...) Das Internet ist kein rechtsfreier Raum, rechtswidriges Verhalten ist dort ebenso strafbar und wird zivilrechtlich verfolgt. Daher mussten bereits vor dem Gesetz Kinderpornografie-Seiten, die sich auf deutschen Servern befinden, heruntergenommen werden. (...)

Portrait von Hermann Scheer
Antwort von Hermann Scheer
SPD
• 22.06.2009

Sehr geehrter Herr Dietermann,

ich hatte an diesem Tag einen Auslandstermin.

Freundliche Grüße

Dr. Hermann Scheer MdB

Portrait von Bärbel Kofler
Antwort von Bärbel Kofler
SPD
• 06.07.2009

(...) Allerdings will ich keinen Hehl daraus machen, dass mir die Zustimmung nicht leichtgefallen ist. Natürlich müssen wir sehr genau verfolgen, ob die jetzt getroffenen Maßnahmen wirklich zur effektiven Bekämpfung der Kinderpornografie beitragen. Experten verweisen darauf, dass Kinderpornografie im Internet fast ausschließlich in geschlossenen Nutzergruppen wie Foren oder Chat-Systemen verbreitet wird. (...)

E-Mail-Adresse