Bundestag 2005-2009 - Fragen & Antworten

Portrait von Bärbel Höhn
Antwort von Bärbel Höhn
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 23.10.2007

(...) a) Sie können bei Werbeanrufen einfach auflegen oder die Daten der dahinter stehenden Firma zu erfassen und an die Verbraucherzentrale weiterzuleiten. Die Verbraucherzentrale macht derzeit eine Kampagne gegen die unerbetenen Telefonanrufe, plant Sammelklagen und hat zu diesem Zwecke auf Ihrer Homepage vorgefertigte Formulare eingestellt, die bei der Erfassung der Firmendaten helfen. (...)

Frage von Stefan B. • 19.09.2007
Portrait von Josef Göppel
Antwort von Josef Göppel
CSU
• 27.09.2007

(...) Die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien entwickelt sich sehr positiv. Mittlerweile erzeugen wir 12% unserer Elektrizität aus Wind, Biomasse, Sonne und Wasser. (...)

Portrait von Krista Sager
Antwort von Krista Sager
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 07.02.2008

(...) Unser selektives Schulsystem behindert also viele Kinder in ihrer individuellen Entwicklung, auch wenn sie das gleiche Leistungsvermögen haben. D.h. (...)

Portrait von Lale Akgün
Antwort von Lale Akgün
SPD
• 22.09.2007

(...) ich halte sowohl den Umfang als auch die Dauer der von Ihnen angesprochenen geplanten Vorratsdatenspeicherung für überdimensioniert und habe erhebliche Bedenken, ob das Vorhaben mit dem Datenschutz und dem Schutz der Privatsphäre vereinbar ist. (...)

Portrait von Ernst Dieter Rossmann
Antwort von Ernst Dieter Rossmann
SPD
• 21.09.2007

(...) Meines Erachtens sind schon viele Maßnahmen getroffen worden, um ein Eindringen von Terroristen in Flugzeuge unmöglich zu machen. Auch wenn diese Vorsichtsmaßnahmen keine Garantie geben, dass es Terroristen unmöglich wird, ein Flugzeug auf ein Atomkraftwerk zu steuern, bezweifle ich, ob in so einem Fall die Bundeswehr so schnell reagieren könnte, um dies durch einen Abschuss zu vermeiden. Gegen diese Gefahr eines Super-Gaus, würde helfen, die Atomkraftwerke so sicher zu machen, dass sie auch einen Terroranschlag aushalten könnten. (...)

E-Mail-Adresse