Bundestag 2005-2009 - Fragen & Antworten

Portrait von Lydia Westrich
Antwort von Lydia Westrich
SPD
• 15.09.2009

(...) Zudem haben wir in unserem Regierungsprogramm für die kommende Wahlperiode festgelegt, dass wir die Rentenversicherung langfristig zu einer Erwerbstätigenversicherung weiterentwickeln wollen. Damit wollen wir den veränderten Bedingungen der Arbeitswelt gerecht werden, da in den heutigen Erwerbsbiographien ein Wechsel von abhängiger Beschäftigung zu Selbständigkeit oder freiberuflicher Tätigkeit häufiger vorkommt, als dies in der Vergangenheit der Fall war. (...)

Portrait von Hans-Ulrich Klose
Antwort von Hans-Ulrich Klose
SPD
• 10.09.2009

(...) Es sind eher die Medien, die die Wähler beeinflussen. Gegenwärtig gibt es in Teilen der Medien ein regelrechtes SPD-Bashing, das bleibt natürlich nicht ohne Einfluss auf die Wahlprognosen der Meinungsforschungsinstitute. (...)

Portrait von Marcus Weinberg
Antwort von Marcus Weinberg
parteilos
• 04.09.2009

(...) Dabei spielt die Meinung der Bürgerinnen und Bürger (zum Beispiel in den Wahlkreisen)eine wichtige Rolle, nicht aber aktuelle Prognosen. In meinem Wahlkampf in Altona lasse ich mich persönlich nicht von Prognosen beeinflussen. Im Kampf um ein Direktmandat halte ich Prognosen auf Wahlkreisebene nur bedingt für aussagekräftig. (...)

Antwort von Manuel Sarrazin
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 09.09.2009

Lieber Herr Windler!

Vielen Dank für Ihre Frage. Ich kenne das Heilwig-Gymnasium von einigen besuchen und freue mich, dass Sie sich mit ihrer Umfrage politisch engagieren.

Zu ihren Fragen der Reihe nach:

E-Mail-Adresse