Bayern Wahl 2008 - Fragen & Antworten

Portrait von Georg Schmid
Antwort 16.09.2008 von Georg Schmid CSU

(...) die Staatliche Berufsschule Lauingen wurde als eine von zehn bayerischen Berufsschulen ausgewählt, um am Schulversuch "Berufsschule Plus - BS+" teilzunehmen, der jetzt mit dem Schuljahr 2008/09 beginnt. "BS+" richtet sich an besonders leistungsfähige und motivierte Jugendliche in einer dualen Berufsausbildung. (...)

Antwort 04.09.2008 von Bernd Haberkorn SPD

(...) Also, wir wollen die Ganztagesschule nicht als Zwang einführen. Allerdings ist es an meinem Gymnasium so, dass bereits sehr viel am Nachmittag Unterricht stattfindet und wir wollen, dass daneben für alle Kinder ein sinnvolles Betreuungs- und Freizeitangebot existiert und sie nicht am Nachmittag alleine vor dem Fernseher sitzen. (...)

Portrait von Ruth Müller
Antwort 06.09.2008 von Ruth Müller SPD

(...) Im Frühjahr 2007 hat die SPD-Kreistagsfraktion ein Gespräch zu diesem Thema mit MdL Jürgen Dupper (jetzt OB in Passau) in Vilsbiburg geführt. Wenn wir den Wirtschaftsstandort in Stadt und Landkreis Landshut auf Dauer sicherstellen wollen, müssen wir hier schleunigst handeln. In Zeiten der Globalisierung werden große Datenmengen weltweit versandt - ich spreche da aus Erfahrung, da mein Mann als Exportleiter weltweit tätig ist. (...)

Antwort 04.09.2008 von Christina Stuntz FREIE WÄHLER

(...) Wenn die Verlängerung der Laufzeiten diskutiert wird, dann nur unter dieser Voraussetzungen – ansonsten wird der Bedarf nie ausreichend durch alternative Energien gedeckt und man wird das Problem weiter aussitzen. Erweiterte Förderprogramme und Erforschung regenerativer Energien sind aber nicht alles, was man tun kann, ebenso nutzbringend wären Förderprogramme für Wärmedämmung, energiesparender Geräte und von Energieberatungen und auch durch energetische Gebäudesanierungen. (...)

Portrait von Manfred Ländner
Antwort 11.09.2008 von Manfred Ländner CSU

(...) Alle Argumente gegen Atomkraft (Sicherheit, kostengünstig ja/nein, klimaschonend etc.) wurden in der Frage des Ausstieges gewertet und treffen m.E. (...) Auch der Atommüll ist mittlerweile so enorm angestiegen, dass ein sofortiger Ausstieg dieses Problem nicht lösen würde, da bereits jetzt mehr "Müll" rumliegt als die Erde vertragen kann. (...)

Portrait von Volkmar Halbleib
Antwort 16.09.2008 von Volkmar Halbleib SPD

(...) die Diskussion um die Verlängerung der Laufzeiten für Atomkraftwerke, die derzeit geführt wird, gefährdet meines Erachtens die dringend gebotene Erschließung alternativer Stromerzeugungsquellen. Wir müssen die Stromerzeugung durch kommunale Stadtwerke insbesondere aus Blockheizkraftwerken und emissionsarmen Gaskraftwerken mehr fördern als bisher. (...)