Bayern Wahl 2008 - Fragen & Antworten

Portrait von Günther Beckstein
Antwort 09.09.2008 von Günther Beckstein CSU

Sehr geehrte Frau Liebl,

herzlichen Dank für Ihre Anfrage. Sie stellen mir im Rahmen von kandidatenwatch.de eine spezielle Frage zu einem Einzelfall, der Sie und Ihren Freund persönlich und unmittelbar betrifft.

Portrait von Christine Haderthauer
Antwort 09.09.2008 von Christine Haderthauer CSU

(...) Die Kulturhoheit der Länder hat aber auch viele Vorteile, von denen Bayerns Schüler im Ländervergleich enorm profitieren. Auch die Lehrerausbildung ist nun einmal Ländersache und die Fächerverbindungen werden von den Kultusministerien entsprechend ihrem Bedarf festgelegt. Ich fürchte, es wird keine "Lex Liebl" geben. (...)

Portrait von Siegfried Schneider
Antwort 17.09.2008 von Siegfried Schneider CSU

(...) die Fächerverbindung Sport/Sozialkunde war auch in Bayern bis zum Jahr 1978 am Gymnasium zugelassen. Allerdings wurden Lehrkräfte mit dieser Fächerverbindung aufgrund der geringen Stundenzahl im Fach Sozialkunde von den Schulen so gut wie nicht angefordert, so dass die Einstellungssituation für Bewerber mit dieser Fächerkombination über viele Jahre hinweg äußerst schlecht war und viele sich Alternativen außerhalb des Schulbereichs suchen mussten. (...)

Portrait von Thomas Goppel
Antwort 08.09.2008 von Thomas Goppel CSU

(...) Sie kennen die Regel, nach der unsere Renten sich bemessen? Die arbeitende Generation finanziert die vorausgegangene in ihren Rentenansprüchen. Lange Jahre sind wir davon ausgegangen, dass die Generation der in Lohn und Brot stehenden Mitbürger wächst und größer ist und bleibt als die Generation der „Aussteiger“. (...)