Kitas jetzt weiterentwickeln

In ihrem Dringlichkeitsantrag fordern die Fraktionen der CSU und der FREIEN WÄHLER die Staatsregierung dazu auf, die im Koalitionsvertrag beschriebenen Ziele zum Ausbau und der Weiterentwicklung des Bayerischen Kinderbildungs- und Betreuungsgesetzes (BayKiBiG) weiter zu verfolgen. Zudem soll die Staatsregierung mit einem Zwischenbericht über den aktuellen Stand berichten und die weiteren Ziele darlegen. 

Der Dringlichkeitsantrag wurde mit 122 Jastimmen angenommen. Es gab keine Neinstimmen. 45 Abgeordnete enthielten sich. 

Weiterlesen
Dafür gestimmt
122
Dagegen gestimmt
0
Enthalten
45
Nicht beteiligt
36
Abstimmungsverhalten von insgesamt 203 Abgeordneten.
Name Absteigend sortieren FraktionStimmkreisStimmverhalten
Portrait von Fabian MehringFabian MehringFREIE WÄHLER704 - Augsburg-Land, Dillingen Nicht beteiligt
Portrait von Walter NusselWalter NusselCSU507 - Erlangen-Höchstadt Nicht beteiligt
Portrait von Ulrike ScharfUlrike ScharfCSU116 - Erding Nicht beteiligt
Portrait von Gabi SchmidtGabi SchmidtFREIE WÄHLER510 - Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim, Fürth-Land Nicht beteiligt
Portrait von Florian SiekmannFlorian SiekmannBündnis 90/Die Grünen101 - München-Hadern Nicht beteiligt
Portrait von Markus SöderMarkus SöderCSU502 - Nürnberg-Ost Nicht beteiligt
Ralf StadlerRalf StadlerAfD205 - Passau-Ost Nicht beteiligt
Portrait von Anna StolzAnna StolzFREIE WÄHLER606 - Main-Spessart Nicht beteiligt
Portrait von Peter WachlerPeter WachlerCSU708 - Kaufbeuren Nicht beteiligt
Portrait von Jutta WidmannJutta WidmannFREIE WÄHLER202 - Dingolfing Nicht beteiligt
Portrait von Christian ZwanzigerChristian ZwanzigerBündnis 90/Die Grünen508 - Erlangen-Stadt Nicht beteiligt