Finden Sie Ihre Kandidierenden PLZ oder Namen eingeben Informieren Sie sich über die Direktkandidierenden für die Landtagswahl in Baden-Württemberg 2011! Neueste Antworten Baden-Württemberg Wahl 2011 Frage an Nascha Marie Staffl FAMILIEN-PARTEI Frage Antwort Sehr geehrte Frau Staffl, Die Zahl der Ehescheidungen nimmt entgegen aller "Bemühungen" der Volksparteien nicht ab. Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben 26. März 2011 (...) Ein Beispiel: Viele Anwälte sind als "Mittelstand" FDP-Mitglieder. Die FDP wirbt ja mit ihrem "Eintreten für ein unbedingtes Sorgerecht für unverheiratete Väter", Frau L.-S. will es jedoch nicht durchsetzen können. Vor Jahren, auch vor der Wahl, propagierte dieselbe FDP mit dem Vorschlag für kostengünstige einvernehmliche Scheidungen vor dem Standesamt, wofür zum Aufgebot ein gegenseitig anerkanntes Vermögensverzeichnis erforderlich wäre, welches auch für strittige Scheidungen "hilfreich" sein könnte. (...) Weiterlesen Baden-Württemberg Wahl 2011 Frage an Sven Fuchs PIRATEN Frage Antwort Hallo, Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen 26. März 2011 (...) Das Land Baden-Württemberg (wie auch Bayern) beschäftigt mit Abstand die wenigsten Steuerprüfer, und dies bewusst. Dabei geht es nicht um den "gläsernern" Bürger, sondern wie oben beschrieben, um Betriebe. (...) Weiterlesen Baden-Württemberg Wahl 2011 Frage an Bernhard Richter ÖDP Frage Antwort WIe bewerten sie, das Ausnutzen der Japankrise und der daraus resultierenden, emotionalen Betroffenheit der Bevölkerung durch die Medianlandschaft und die zur Zeit auf den Wahlsieg favourisierten Poltiker? Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen 26. März 2011 (...) von Windkraft in Baden-Württemberg endlich ernsthaft betrieben wird. Wir von der ÖDP fordern seit Jahren den sofortigen Ausstieg aus der Atomkraft, das heißt, dass wir überzeugt sind, bis spätestens 2015 das letzte AKW abschalten zu können, immer vorausgesetzt, dass die Erneuerbaren Energien und die dafür notwendige Stromnetzinfrastruktur noch viel stärker gefördert wird. (...) Weiterlesen Baden-Württemberg Wahl 2011 Frage an Matthias Hördt DIE LINKE Frage Antwort 1. Wirtschaft 26. März 2011 (...) Und es gibt leider viele Zustände bei uns, die dem Grundgesetz widersprechen, aber durch die Politik "erlaubt" wurden und geschützt werden. (...) Weiterlesen Baden-Württemberg Wahl 2011 Frage an Bernhard Richter ÖDP Frage Antwort Wie wollen Sie die Förderung und Verbreitung der Stromgewinnung durch Solartechnik gegen die Starke Lobby der Fosil -Energieversorger unterstützen und vorantreiben? Umwelt 26. März 2011 (...) Ich werde als Landtagsmitglied versuchen, mich mit Hilfe der Veröffentlichungen über die größeren Einzelspenden durch die Bundestagsverwaltung und über die Jahresberichte der Parteien zu informieren und Zusammenhänge herausfinden zwischen politischen Entscheidungen und Parteispenden, die gemäß dem Parteienfinanzierungsgesetz durchaus legal sind. Nur haben viele eben ein „Gschmäckle“ , wie man manchmal deutlicher erkennen kann als ein andermal. (...) Weiterlesen Baden-Württemberg Wahl 2011 Frage an Franz Sailer ÖDP Frage Antwort 1. Auskunftverweigerung ! was sagen Sie oder die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) dazu? wie würden Sie antworten bzw sich verhalten? Quelle: http://merky.de/cf1b9d Gesundheit 26. März 2011 (...) Deshalb greift es zu kurz, nur jetzt wegen Japan über die Abschaltung der Atomkraftwerke zu diskutieren, denn eben auch der Betrieb selber und der entstehende Atommüll sind schon Gründe genug, die Atomkraftwerke so schnell wie möglich abzuschalten. (...) Weiterlesen Baden-Württemberg Wahl 2011 Frage an Lothar Seidemann REP Frage Antwort sehr geehrter herr seidemann, ich würde gerne "national" oder "rechts" wählen. jetzt deutet alles auf eine starke rot/grün stimmenanteil zu. Da braucht die CDU jede stimme. Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen 26. März 2011 Sehr geehrter Herr Finkbeiner, Weiterlesen Baden-Württemberg Wahl 2011 Frage an Bernhard Richter ÖDP Frage Antwort zu Stuttgart 21 Verkehr 26. März 2011 (...) Ich hoffe, dass das Projekt Stuttgart 21 insgesamt noch verhindert werden kann und dass sich nach der Landtagswahl Vernunft durchsetzt - auch bei der CDU. Die einzige Institution, die von der unterirdischen Durchgangsstation profitiert, ist Stuttgart, da die Stadt bereits 2004 um 500 Millionen Euro das Gleisvorfeld von insgesamt 120 ha Planungsgelände gekauft hat von der Bahn. (...) Weiterlesen
Baden-Württemberg Wahl 2011 Frage an Nascha Marie Staffl FAMILIEN-PARTEI Frage Antwort Sehr geehrte Frau Staffl, Die Zahl der Ehescheidungen nimmt entgegen aller "Bemühungen" der Volksparteien nicht ab. Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben 26. März 2011 (...) Ein Beispiel: Viele Anwälte sind als "Mittelstand" FDP-Mitglieder. Die FDP wirbt ja mit ihrem "Eintreten für ein unbedingtes Sorgerecht für unverheiratete Väter", Frau L.-S. will es jedoch nicht durchsetzen können. Vor Jahren, auch vor der Wahl, propagierte dieselbe FDP mit dem Vorschlag für kostengünstige einvernehmliche Scheidungen vor dem Standesamt, wofür zum Aufgebot ein gegenseitig anerkanntes Vermögensverzeichnis erforderlich wäre, welches auch für strittige Scheidungen "hilfreich" sein könnte. (...) Weiterlesen
Baden-Württemberg Wahl 2011 Frage an Sven Fuchs PIRATEN Frage Antwort Hallo, Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen 26. März 2011 (...) Das Land Baden-Württemberg (wie auch Bayern) beschäftigt mit Abstand die wenigsten Steuerprüfer, und dies bewusst. Dabei geht es nicht um den "gläsernern" Bürger, sondern wie oben beschrieben, um Betriebe. (...) Weiterlesen
Baden-Württemberg Wahl 2011 Frage an Bernhard Richter ÖDP Frage Antwort WIe bewerten sie, das Ausnutzen der Japankrise und der daraus resultierenden, emotionalen Betroffenheit der Bevölkerung durch die Medianlandschaft und die zur Zeit auf den Wahlsieg favourisierten Poltiker? Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen 26. März 2011 (...) von Windkraft in Baden-Württemberg endlich ernsthaft betrieben wird. Wir von der ÖDP fordern seit Jahren den sofortigen Ausstieg aus der Atomkraft, das heißt, dass wir überzeugt sind, bis spätestens 2015 das letzte AKW abschalten zu können, immer vorausgesetzt, dass die Erneuerbaren Energien und die dafür notwendige Stromnetzinfrastruktur noch viel stärker gefördert wird. (...) Weiterlesen
Baden-Württemberg Wahl 2011 Frage an Matthias Hördt DIE LINKE Frage Antwort 1. Wirtschaft 26. März 2011 (...) Und es gibt leider viele Zustände bei uns, die dem Grundgesetz widersprechen, aber durch die Politik "erlaubt" wurden und geschützt werden. (...) Weiterlesen
Baden-Württemberg Wahl 2011 Frage an Bernhard Richter ÖDP Frage Antwort Wie wollen Sie die Förderung und Verbreitung der Stromgewinnung durch Solartechnik gegen die Starke Lobby der Fosil -Energieversorger unterstützen und vorantreiben? Umwelt 26. März 2011 (...) Ich werde als Landtagsmitglied versuchen, mich mit Hilfe der Veröffentlichungen über die größeren Einzelspenden durch die Bundestagsverwaltung und über die Jahresberichte der Parteien zu informieren und Zusammenhänge herausfinden zwischen politischen Entscheidungen und Parteispenden, die gemäß dem Parteienfinanzierungsgesetz durchaus legal sind. Nur haben viele eben ein „Gschmäckle“ , wie man manchmal deutlicher erkennen kann als ein andermal. (...) Weiterlesen
Baden-Württemberg Wahl 2011 Frage an Franz Sailer ÖDP Frage Antwort 1. Auskunftverweigerung ! was sagen Sie oder die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) dazu? wie würden Sie antworten bzw sich verhalten? Quelle: http://merky.de/cf1b9d Gesundheit 26. März 2011 (...) Deshalb greift es zu kurz, nur jetzt wegen Japan über die Abschaltung der Atomkraftwerke zu diskutieren, denn eben auch der Betrieb selber und der entstehende Atommüll sind schon Gründe genug, die Atomkraftwerke so schnell wie möglich abzuschalten. (...) Weiterlesen
Baden-Württemberg Wahl 2011 Frage an Lothar Seidemann REP Frage Antwort sehr geehrter herr seidemann, ich würde gerne "national" oder "rechts" wählen. jetzt deutet alles auf eine starke rot/grün stimmenanteil zu. Da braucht die CDU jede stimme. Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen 26. März 2011 Sehr geehrter Herr Finkbeiner, Weiterlesen
Baden-Württemberg Wahl 2011 Frage an Bernhard Richter ÖDP Frage Antwort zu Stuttgart 21 Verkehr 26. März 2011 (...) Ich hoffe, dass das Projekt Stuttgart 21 insgesamt noch verhindert werden kann und dass sich nach der Landtagswahl Vernunft durchsetzt - auch bei der CDU. Die einzige Institution, die von der unterirdischen Durchgangsstation profitiert, ist Stuttgart, da die Stadt bereits 2004 um 500 Millionen Euro das Gleisvorfeld von insgesamt 120 ha Planungsgelände gekauft hat von der Bahn. (...) Weiterlesen