Baden-Württemberg - Fragen & Antworten

Portrait von Hans-Ulrich Rülke
Antwort von Hans-Ulrich Rülke
FDP
• 09.05.2022

wir lehnen die sogenannte pauschale Beihilfe ab, weil sie einerseits für das Land teurer ist und andererseits den Betroffenen anders besser geholfen werden kann.

Portrait von Nese Erikli
Antwort von Nese Erikli
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 03.05.2022

Das Land Baden-Württemberg geht daher einen anderen Weg und will voraussichtlich bis zum kommenden Dezember ein Check-in-Check-out-System etablieren (CiCo). Hierzu soll eine landesweit geltende App ausgerollt werden, die automatisch das günstigste Ticket bucht.

Frage von Rudolf J. • 27.04.2022
Portrait von Thomas Dörflinger
Antwort von Thomas Dörflinger
CDU
• 28.04.2022

ie Entscheidung über das Energiegeld fiel jedoch nicht in Stuttgart, sondern in Berlin beim Bund.

Portrait von Boris Weirauch
Antwort von Boris Weirauch
SPD
• 02.08.2022

Auch ich teile Ihre Sorge angesichts des Kostenanstiegs beim Wohnungs- und Hausbau, der nun einen ohnehin angespannten Wohnungsmarkt noch mehr unter Druck setzt, zumal auch die Kreditzinsen wieder steigen.

Portrait von Alexander Schoch
Antwort von Alexander Schoch
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 03.05.2022

Es ist sehr fraglich, ob eine Absenkung der Grunderwerbsteuer tatsächlich mehr Menschen in die eigenen vier Wände bringen würde, da ein Wohnungs- oder Hauskauf bzw. Bau von noch einigen mehr Faktoren abhängt

E-Mail-Adresse