Antwort-Ranking 2025 - Sachsen

Auch in diesem Jahr wirft abgeordnetenwatch einen genauen Blick darauf, wie aktiv Bundestagsabgeordnete auf Fragen von Bürger:innen reagieren. Aus dieser Analyse entsteht unser großes Antwort-Ranking – ein Überblick darüber, wer sich besonders dialogbereit zeigt.

Abgeordnete, die regelmäßig und zuverlässig antworten, werden mit besonderen Auszeichnungen geehrt. Und wie sieht es bei den Abgeordneten aus Sachsen aus? Das zeigt unsere Übersicht unten.

Ergebnisse 2025

Von den 30 Bundestagsabgeordneten aus Sachsen erhalten 13 das Prädikat „hervorragend“, eine Abgeordnete wird als „vorbildlich“ ausgezeichnet und zwei weitere als „engagiert“. Besonders aktiv sind Abgeordnete aus Leipzig:

Mit einer durchschnittlichen Antwortquote von 78 Prozent liegen die sächsischen Abgeordneten über dem Bundesdurchschnitt von 70 Prozent – auch wenn der Wert 2024 noch bei 84 Prozent lag.

Seit Beginn der Legislaturperiode am 25. März 2025 wurden den sächsischen Abgeordneten über abgeordnetenwatch 153 Fragen gestellt. 119 davon sind bereits beantwortet – für alle weiteren haben die Abgeordneten die gesamte Legislaturperiode Zeit.

Mehr Details gibt es in unserer Pressemitteilung zum Antwort-Ranking in Sachsen.

Antwort-Ranking Sachsen

Und wie sieht es bundesweit und in den 16 Bundesländern aus? Das kannst du hier erfahren.

 

#NachnameVornameWahlkreisParteiFragenAntwortenQuoteAuszeichnung
1PellmannSören152: Leipzig IIDie Linke2828100 %hervorragend
2LehmannJens151: Leipzig ICDU1717100 %hervorragend
3MannHolger151: Leipzig ISPD1616100 %hervorragend
4PiechottaPaula152: Leipzig IIBÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN1010100 %hervorragend
5BüngerClara159: Dresden II – Bautzen IIDie Linke77100 %hervorragend
5ReichelMarkus158: Dresden ICDU77100 %hervorragend
7NasrRasha158: Dresden ISPD55100 %hervorragend
8BochmannRené150: NordsachsenAfD44100 %hervorragend
8Taher SalehKassem158: Dresden IBÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN44100 %hervorragend
10OestFlorian156: GörlitzCDU33100 %hervorragend
11KörberCarsten164: ZwickauCDU22100 %hervorragend
11LayCaren155: Bautzen IDie Linke22100 %hervorragend
11NaujokEdgar153: Leipzig-LandAfD22100 %hervorragend
14SeitzNora161: ChemnitzCDU9889 %vorbildlich
15ReckChristian154: MeißenAfD3267 %engagiert
16MichelKathrin155: Bautzen ISPD2150 %engagiert
17RohwerLars159: Dresden II – Bautzen IICDU4125 %keine Auszeichnung
18GaulandAlexander161: ChemnitzAfD100 %keine Auszeichnung
18LadzinskiThomas158: Dresden IAfD100 %keine Auszeichnung
18MoosdorfMatthias164: ZwickauAfD100 %keine Auszeichnung
21JanichSteffen157: Sächsische Schweiz-OsterzgebirgeAfD200 %keine Auszeichnung
21RentzschMatthias159: Dresden II – Bautzen IIAfD200 %keine Auszeichnung
23SchenderleinChristiane150: NordsachsenCDU300 %keine Auszeichnung
23WeiserMathias165: VogtlandkreisAfD300 %keine Auszeichnung
25KrahMaximilian162: Chemnitzer Umland – Erzgebirgskreis IIAfD400 %keine Auszeichnung
26ChrupallaTino156: GörlitzAfD1100 %keine Auszeichnung

 
BachmannCarolin160: MittelsachsenAfDNoch keine Fragen erhaltenkeine Wertung

 
DietzThomas163: Erzgebirgskreis IAfDNoch keine Fragen erhaltenkeine Wertung

 
HilseKarsten155: Bautzen IAfDNoch keine Fragen erhaltenkeine Wertung

 
SalihovićZadaohne festen WahlkreisDie LinkeNoch keine Fragen erhaltenkeine Wertung

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 
AuszeichnungAnzahl
 

 
FragenAntwortenQuote
 

 
hervorragend13
 

 
15311978 %
 

 
vorbildlich1
 

 

 

 

 

 

 
engagiert2
 

 

 

 

 

 

 
keine Auszeichnung10
 

 

 

 

 

 

 
keine Wertung4
 

 

 

 

 

 

Methodik

Mit unserem Antwort-Ranking werten wir einmal pro Jahr das Antwortverhalten der Bundestagsabgeordneten aus. In das Ranking sind alle Fragen von Bürger:innen an die Abgeordneten eingeflossen, die seit der konstituierenden Sitzung am 25. März 2025 bis zum 8. September um 23:59 Uhr eingegangen sind.

Stichtag für die Antworten der Abgeordneten war der 22. September um 12:00 Uhr. Auf diese Weise wurde sichergestellt, dass die Abgeordneten ausreichend Zeit für die Beantwortung aller Fragen hatten.

Außerdem wurden die Abgeordneten am 22. Juli, am 27. August und am 11. September per E-Mail über das Konzept des Rankings informiert und an die diesjährigen Fristen erinnert. 

Pro Bundesland gibt es ein Ranking mit allen Abgeordneten der Region, das parallel zum bundesweiten Ranking veröffentlicht wird.

Sogenannte Standardantworten, also Antworten, die sich inhaltlich nicht auf die Fragen beziehen, sondern z.B. auf andere Kommunikationskanäle verweisen, werden nicht als Antwort gewertet. Ausgenommen hiervon sind Fragen, die Abgeordnete nicht im Zusammenhang mit ihrer Abgeordnetentätigkeit, sondern z.B. mit ihrer Minister:innenfunktion erhalten haben. Hier können sie auf andere Antwortkanäle verweisen.

Auszeichnungen:

  • Antwortquote zw. 100% - 90% = Auszeichnung „hervorragend“
  • Antwortquote zw. 89% - 80% = Auszeichnung „vorbildlich“
  • Antwortquote zw. 79% - 50% = Auszeichnung „engagiert“
  • Antwortquote zw. 49% - 0% = keine Auszeichnung
  • keine Fragen = keine Auswertung