Antwort 02.03.2011 von Xander Dorn PIRATEN

(...) Ich trete hier somit nicht für eine Ein-Themen-Partei an, aber ich kann nur zu jenen Themen auch kompetente Antworten geben, zu denen es auch eine ausreichende Expertise gibt. Für die Themen, die außerhalb dieses Kompetenzbereichs liegen, kann und werde ich daher keine falschen Versprechen abgeben. (...)

Frage von Mathias S. • 28.02.2011
Frage an Xander Dorn von Mathias S. bezüglich Umwelt
Antwort 02.03.2011 von Xander Dorn PIRATEN

(...) Der Bau einer neuen Startbahn im Kelsterbacher Wald und die damit verbundene Steigerung der Zahl an Starts und Landungen würde die Belastungen vor allem für Hattersheim, Flörsheim und Rüsselsheim erhöhen. Diese Kapazitätssteigerung dient leider nur dem Interesse nach weiter steigendem wirtschaftlichem Gewinn. (...)

Antwort 25.02.2011 von Xander Dorn PIRATEN

(...) Die Polizeigewalt bei den Demonstrationen gegen das Bauprojekt Stuttgart 21 war leider kein Einzelfall. Auch bei dem G8-Gipfel in Heiligendamm vor wenigen Jahren gab es ähnliche Vorkommnisse. (...)

Antwort 18.02.2011 von Xander Dorn PIRATEN

(...) Ich stimme Ihnen auch zu, dass Leiharbeit zu gerne dazu ausgenutzt wird, kostengünstige und schnell kündbare Arbeitskräfte zur Verfügung zu haben. Leiharbeit sollte stattdessen die Funktion haben, kurzfristige Auftragsspitzen bewältigen zu können und hierfür zusätzliche Arbeitskräfte zu überdurchschnittlichen Löhnen zu beschäftigen. Mit dieser Einschränkung halte ich Leiharbeit für sinnvoll. (...)

Antwort 13.02.2011 von Xander Dorn PIRATEN

(...) Daher setze ich mich nicht nur gegen die Einführgegenon Studiengebühren sondern auch für die Reduzierung der Verwaltungsgebühren der Hochschulen ein. Das Land steht in der Verantwortung, sehr viel mehr in den Bildungssektor zu investieren. (...)

Frage von Helmut Friedrich L. • 08.02.2011
Frage an Xander Dorn von Helmut Friedrich L. bezüglich Recht
Antwort 08.02.2011 von Xander Dorn PIRATEN

(...) Nun läuft, maßgeblich initiiert durch das Bundeskriminalamt, der zweite Versuch in Form der so genannten Mindestspeicherfrist. Hier wird offensichtlich so lange versucht, die Befugnisse für die Polizeibehörden herunter zu setzen, bis der Wall in Form des Bundesverfassungsgericht nachgeben muss. (...)