Frage an Wolfgang Große Brömer von Theodor B. bezüglich Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen
Sehr geehrter Herr Große Brömer,
dem Parteibüro, der SPD, Schwartzstr., habe ich ein Schreiben zukommen lassen, dass sich mit dem Problem Kinderspielplatz und den Trunkenbolden, Marktstr/Düppelst. am Netto-Laden befasst.
Was tun Sie, gemeinsam mit dem Oberbürgermeisterkandidaten der SPD, um das Problem zu lösen??
Gruß T. Behle
Weitere Fragen an Wolfgang Große Brömer

(...) des Unterrichts für konfessionslose Schülerinnen und Schüler ansprechen. Ich teile Ihre Ansicht, dass eine reine Betreuung während des konfessionellen Unterrichts nicht ausreichend sein kann, sondern - durchaus auch für konfessionsangehörende Kinder - ein Fach "Praktische Philosophie", "Ethik" oder "Lebenskunde" alternativ notwendig wäre. Zurzeit gibt es meines Wissens allerdings keine konkrete Initiative, ein solches oder vergleichbares Fach für den Grundschulbereich einzurichten. (...)

(...) meine Antwort in aller Kürze: Selbstverständlich fließen die Stellungnahmen von Sachverständigen in die Diskussion über einen Gesetzentwurf und in die abschließende Beschlussfassung mit ein. Ob aber der vorliegende Entwurf tatsächlich verfassungswidrig ist, wird letztlich erst ein Verfassungsgericht entscheiden können. (...)

(...) herzlichen Dank für Ihre Nachfrage. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich Fragen zur Beamtenbesoldung wegen der Fülle der zum Teil inhaltsgleichen Anfragen grundsätzlich nur noch von direkt Betroffenen aus meinem Wahlkreis beantworte. (...)

(...) der traurigen Tatsache, dass eine viel zu hohe Anzahl von Auszubildenden die (erste) Berufsausbildung abbricht, ist nach meiner Einschätzung nur durch ein verbessertes Übergangssystem von der Schule zum Beruf zu begegnen. Hier hat jetzt die rot-grüne Landesregierung Initiativen ergriffen, um insbesondere einen frühzeitigen Kontakt der Schülerinnen und Schüler mit der realen Berufswelt zu ermöglichen. (...)