Portrait von Wolfgang Gehrcke-Reymann
Antwort von Wolfgang Gehrcke-Reymann
DIE LINKE
• 27.02.2008

(...) Schon bei meiner Geburt hat meine Mutter die Hauptarbeit gehabt, mein Mitwirken war eher gering. In Deutschland geboren zu sein, mag historisch kein Zufall gewesen sein – kann aber für mich auch kein Grund zu besonderem Stolz sein, denn dafür habe ich noch weniger geleistet als für meine Geburt. (...)

Portrait von Wolfgang Gehrcke-Reymann
Antwort von Wolfgang Gehrcke-Reymann
DIE LINKE
• 20.02.2008

Sehr geehrter Herr Gauss,

Zur Beantwortung Ihrer Frage möchte ich Sie auf das Interview verweisen, das ich am 17. Februar 2008 der "tasgeszeitung" (taz) gegeben habe.

Mit freundlichem Gruß

Wolfgang Gehrcke

Portrait von Wolfgang Gehrcke-Reymann
Antwort von Wolfgang Gehrcke-Reymann
DIE LINKE
• 31.07.2007

(...) ich halte gar nichts von der Privatisierung der Deutschen Bahn, weil der Öffentliche Personenverkehr aus meiner Sicht zu den Bereichen der Daseinsvorsorge gehört, die die öffentliche Hand eben nicht aus der Hand geben sollte. Demzufolge habe ich, so wie die Fraktion DIE LINKE. (...)

Portrait von Wolfgang Gehrcke-Reymann
Antwort von Wolfgang Gehrcke-Reymann
DIE LINKE
• 14.12.2006

(...) Leider lässt mir mein Fachgebiet, die internationale Politik, nicht genug Zeit und Raum, mich ganz detailliert mit der Gesundheitsreform zu befassen. Die Grundzüge sind mir natürlich bekannt und ich stimme durchaus mit Ihnen überein, dass diese "Modernisierung" sozial mehr als ungerecht ist. (...)

Portrait von Wolfgang Gehrcke-Reymann
Antwort von Wolfgang Gehrcke-Reymann
DIE LINKE
• 14.12.2006

(...) Ich persönlich habe den Referentenentwurf nicht in Gänze durcharbeiten können, da ich mit meinem Arbeitsfeld "Internationale Politik" sehr ausgelastet bin. Dennoch sind mir die Grundzüge der "Gesundheitsreform" durchaus gegenwärtig und wir haben in der Fraktion DIE LINKE. sehr intensiv darüber diskutiert und eigene Vorschläge eingebracht. (...)

E-Mail-Adresse